Die Übersetzung ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend für Beiträge geschlossen, bitte kommen Sie später wieder.
Die Übersetzung wurde automatisch gesperrt, aufgrund folgender Hinweise: Das Repository konnte nicht gepusht werden.
Zen beenden
8
src/en/001_intro.md:25
Englisch type: Plain text
Im Allgemeinen besteht das Ziel des Einsatzes von Schulinformationssystemen darin, die Mitglieder der Schule oder einer anderen Bildungsorganisation bei der Organisation ihrer Arbeit im Bereich Lernen und Lehren zu unterstützen und digitale Prozesse zu vereinfachen, insbesondere solche, die analytische Auswertungen, Statistiken oder Informationen beinhalten, die sehr häufig aktualisiert werden und ihren Empfängern zeitnah zur Verfügung gestellt werden sollen.
9
src/en/001_intro.md:29
Englisch type: Plain text
Im Idealfall fördern Schulinformationssysteme auch die Transparenz zwischen Lehrkräften und Schüler/innen und verbessern die Nachhaltigkeit, weil Papierformulare überflüssig werden.
10
src/en/001_intro.md:31
Englisch type: Plain text
## AlekSIS, das Freie Schul-Informations-System
12
src/en/001_intro.md:42
Englisch type: Plain text
Da es sich bei den meisten dieser Lösungen um proprietäre Produkte handelt, sind sie in der Regel darauf beschränkt, zusammen mit anderer Software des Anbieters verwendet zu werden, und lassen sich nicht gut mit der Software Dritter und mit Prozessen und Datensätzen integrieren, die nicht im Fokus der Entwickler liegen.
13
src/en/001_intro.md:49
Englisch type: Plain text
AlekSIS hingegen ist ein universelles Schul-Informations-System dessen Ziel es ist, für alle Vorgänge und Daten in jeglichen Bildungseinrichtungen einsetzbar zu sein und dabei eng mit anderen Softwarekomponenten zu interagieren. Informationen zur Integration mit anderer Software finden Sie im Kapitel [@sec:Integrations].
14
src/en/001_intro.md:52
Englisch type: Plain text
Das Entwicklungs- und Produkt-Team hat für AlekSIS die folgenden Ziele gesetzt, um Lernen und Lehren in der digitalen Welt zu fördern:
15
src/en/001_intro.md:61
Englisch type: Bullet: ' * '
Erstellen eines qualitativ hochwertigen Softwareprodukts unter Einhaltung hoher Standards in Bezug auf Datenschutz, Datensicherheit, -sicherheit und -stabilität
16
src/en/001_intro.md:61
Englisch type: Bullet: ' * '
Einhaltung so vieler nationaler und regionaler Datenschutz- und Schulgesetze wie möglich (vgl. [@sec:Legal])
17
src/en/001_intro.md:61
Englisch type: Bullet: ' * '
Bereitstellung eines erweiterbaren Frameworks, das es Schulen oder den sie unterstützenden IT-Unternehmen ermöglicht, eigene Apps zu erstellen (vgl. [@sec:Development])
18
src/en/001_intro.md:61
Englisch type: Bullet: ' * '
Hilfestellung für Coding-Clubs und -Klassen, die Entwicklung so tiefgehend wie nötig zu verstehen, um AlekSIS zum Lernen und Erstellen eigener Apps zu nutzen
19
src/en/001_intro.md:61
Englisch type: Bullet: ' * '
AlekSIS frei, offen und transparent halten (vgl. [@sec:FOSS])
20
src/en/100_core.md:2 src/en/110_personal_account.md:2
Englisch type: Plain text
# Der AlekSIS-Core
21
src/en/100_core.md:4
Englisch type: Plain text
Der AlekSIS-Core stellt einige Funktionialität sowie Datenmodelle für alle Apps bereit.
22
src/en/100_core.md:6
Englisch type: Plain text
## Das Konzept der Schuljahre {#sec:SchoolTerms}
23
src/en/100_core.md:9
Englisch type: Plain text
In AlekSIS basiert fast alles auf Schuljaren. Ein Schuljahr ist eine festgelegte Zeitspanne, der Daten zugewiesen werden kann. Normalerweise handelt es sich bei diesen Daten um Lerngruppen, Stundenpläne oder Klassenbucheinträge. Obwohl es im Namen steckt, muss es sich nicht bei der Länge eines Schuljahres um ein halbes oder ganzes Jahr handeln, sondern sollte davon abhängen, wie Daten innerhalb der eigenen Institution strukturiert sind.
24
src/en/100_core.md:11
Englisch type: Plain text
Wenn man beispielsweise nach jedem halbem Jahr ein Zeugnis ausstellt, wäre dies eine gute Zeitspanne für ein Schuljahr, da das Klassenbuch Statistiken pro Schuljahr speichert und evaluiert.
25
src/en/100_core.md:13
Englisch type: Plain text
Nichtsdestotrotz sollte ein Schuljahr erstellt werden, bevor das Importieren oder Erstellen anderer Daten wie Personen oder Gruppen beginnt.
26
src/en/100_core.md:15
Englisch type: Plain text
### Schuljahre verwalten
27
src/en/100_core.md:17
Englisch type: Plain text
Man kann die Schuljahre verwalten, indem man mit einem Administratoraccount angemeldet den Menüeintrag `Admin → Schuljahre` aufruft. Dort findet man eine Liste aller Schuljahre sowie Möglichkeiten zur Erstellung, Bearbeitung oder Löschung. Bitte beachten Sie, dass es zu jeder Zeitspanne nur ein Schuljahr geben kann und diese sich nicht überschneiden dürfen. Außerdem benötigt jedes Schuljahr einen eindeutigen Namen.
28
src/en/100_core.md:19
Englisch type: Plain text
## Das Konzept von Personen {#sec:Persons}