Die Übersetzung ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend für Beiträge geschlossen, bitte kommen Sie später wieder.
Die Übersetzung wurde automatisch gesperrt, aufgrund folgender Hinweise: Das Repository konnte nicht gepusht werden.
Zen beenden
20
src/en/100_core.md:2 src/en/110_personal_account.md:2
Englisch type: Plain text
# Der AlekSIS-Core
21
src/en/100_core.md:4
Englisch type: Plain text
Der AlekSIS-Core stellt einige Funktionialität sowie Datenmodelle für alle Apps bereit.
22
src/en/100_core.md:6
Englisch type: Plain text
## Das Konzept der Schuljahre {#sec:SchoolTerms}
23
src/en/100_core.md:9
Englisch type: Plain text
In AlekSIS basiert fast alles auf Schuljaren. Ein Schuljahr ist eine festgelegte Zeitspanne, der Daten zugewiesen werden kann. Normalerweise handelt es sich bei diesen Daten um Lerngruppen, Stundenpläne oder Klassenbucheinträge. Obwohl es im Namen steckt, muss es sich nicht bei der Länge eines Schuljahres um ein halbes oder ganzes Jahr handeln, sondern sollte davon abhängen, wie Daten innerhalb der eigenen Institution strukturiert sind.
24
src/en/100_core.md:11
Englisch type: Plain text
Wenn man beispielsweise nach jedem halbem Jahr ein Zeugnis ausstellt, wäre dies eine gute Zeitspanne für ein Schuljahr, da das Klassenbuch Statistiken pro Schuljahr speichert und evaluiert.
25
src/en/100_core.md:13
Englisch type: Plain text
Nichtsdestotrotz sollte ein Schuljahr erstellt werden, bevor das Importieren oder Erstellen anderer Daten wie Personen oder Gruppen beginnt.
26
src/en/100_core.md:15
Englisch type: Plain text
### Schuljahre verwalten
27
src/en/100_core.md:17
Englisch type: Plain text
Man kann die Schuljahre verwalten, indem man mit einem Administratoraccount angemeldet den Menüeintrag `Admin → Schuljahre` aufruft. Dort findet man eine Liste aller Schuljahre sowie Möglichkeiten zur Erstellung, Bearbeitung oder Löschung. Bitte beachten Sie, dass es zu jeder Zeitspanne nur ein Schuljahr geben kann und diese sich nicht überschneiden dürfen. Außerdem benötigt jedes Schuljahr einen eindeutigen Namen.
28
src/en/100_core.md:19
Englisch type: Plain text
## Das Konzept von Personen {#sec:Persons}
271
src/en/400_integrations.md:2
Englisch type: Plain text
# Integration mit anderer Software {#sec:Integrations}
273
src/en/800_development.md:2
Englisch type: Plain text
# Apps entwickeln und AlekSIS erweitern
274
src/en/900_appendices.md:1
Englisch type: Plain text
# Anhang
275
src/en/940_foss.md:2
Englisch type: Plain text
## Freie Software und Open Source {#sec:FOSS}
276
src/en/950_legal.md:2
Englisch type: Plain text
## Rechtliche Hinweise {#sec:Leagl}
277
src/en/995_copyright_notes.md:2
Englisch type: Plain text
## Hinweise zum Urheberrecht
278
src/en/995_copyright_notes.md:4
Englisch type: Plain text
### AlekSIS-Core und offizielle Apps
279
src/en/995_copyright_notes.md:9
Englisch type: Plain text
Der AlekSIS Core und alle offiziellen Apps unterliegen dem Copyright der jeweiligen Entwickler, wie in den Textdateien zu jedem Quellverzeichnis angegeben. Sie sind unter den Bedingungen der European Union Public License (EUPL), Version 1.2 oder höher, lizenziert.
280
src/en/995_copyright_notes.md:11
Englisch type: Plain text
### Das AlekSIS-Handbuch
281
src/en/995_copyright_notes.md:15
Englisch type: Plain text
Mit Ausnahme des Titelbildes unterliegt dieses Handbuch dem Copyright 2021 der auf dem Umschlag genannten Autoren und ist unter der EUPL, Version 1.2 oder höher, lizenziert.
282
src/en/995_copyright_notes.md:17
Englisch type: Plain text
### Titelbild