Zen beenden
94
content/posts/de/2017-03-23_ziele-des-vereins-teckids-ev.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Bei unserem Workday am 18. März 2017 haben wir in einem Workshop gemeinsam über die Ziele des Vereins und ihre Prioritäten beraten. Wir wollten feststellen, nach welchen gemeinsamen Ideen wir unsere Vereinsarbeit in Zukunft ausrichten und in welche Ziele wir die meisten Resourcen investieren. Die einzelnen Vereinsziele und was damit gemeint ist möchten wir heute kurz vorstellen.
95
content/posts/de/2017-03-23_ziele-des-vereins-teckids-ev.html:17 content/pages/de/verein/ziele.md:9
Deutsch type: Title ##
1. Bildungseinrichtungen mit freier Software und freiem Unterrichtsmaterial versorgen
96
content/posts/de/2017-03-23_ziele-des-vereins-teckids-ev.html:20 content/pages/de/verein/ziele.md:12
Deutsch type: Plain text
Unsere Mitglieder haben abgestimmt, dass die Verbreitung von freier Software an Schulen sowie die Verbreitung von freiem Unterrichtsmaterial zu unseren Workshopthemen oberste Priorität haben sollen. Das bedeutet für unsere Arbeit nun z.B., dass wir, auch bei der Vorbereitung von Workshops für Ferienfreizeiten und ähnlichen Aktivitäten, großen Wert auf die Wiederverwendbarkeit des Materials legen werden. Außerdem richten wir alle unsere Entwicklungen im Bereich freier Software auf Wiederverwendbarkeit aus, helfen Projekten, die freie Software für die Bildung entwickeln und tragen Empfehlungen und Erfahrungen damit an Schulen und andere heran.
97
content/posts/de/2017-03-23_ziele-des-vereins-teckids-ev.html:23 content/pages/de/verein/ziele.md:12
Deutsch type: Title ##
2. Online-Plattformen zum Austausch anbieten
98
content/posts/de/2017-03-23_ziele-des-vereins-teckids-ev.html:26 content/pages/de/verein/ziele.md:15
Deutsch type: Plain text
Als zweite Priorität wollen wir Kindern und Jugendlichen eine Online-Plattform zum Austausch über Projekte und zur Nutzung freier Software anbieten. Hierzu gehört auch unser E-Mail- und Jabber-Dienst für Kinder und einiges mehr, das nun zu planen ist.
99
content/posts/de/2017-03-23_ziele-des-vereins-teckids-ev.html:29 content/pages/de/verein/ziele.md:15
Deutsch type: Title ##
3. Freizeiten und Nachmittagstreffen
100
content/posts/de/2017-03-23_ziele-des-vereins-teckids-ev.html:32 content/pages/de/verein/ziele.md:18
Deutsch type: Plain text
Wie gehabt wollten wir auch weiterhin Ferien- und Wochenendfreizeiten sowie Nachmittagstreffen anbieten, bei denen sich Kinder und Jugendliche mit Informatik, Naturwissenschaften und freier Software beschäftigen. In Zukunft werden wir hierbei aber ein größeres Augenmerk auf Nachhaltigkeit legen, was Materialien und Folgeprojekte angeht (s.o.).
101
content/posts/de/2017-03-23_ziele-des-vereins-teckids-ev.html:35 content/pages/de/verein/ziele.md:18
Deutsch type: Title ##
4. Aufklärung und Präsenz bei Veranstaltungen
102
content/posts/de/2017-03-23_ziele-des-vereins-teckids-ev.html:38 content/pages/de/verein/ziele.md:20
Deutsch type: Plain text
Alle oben genannten Ziele wollen wir bei Veranstaltungen wie Messen und Konferenzen aktiv präsentieren und für die Sichtbarkeit von freier Software in der Bildung sorgen.
103
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Datenschutzwarnung: Pokémon GO
104
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:14
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Liebe Kinder und Eltern,
105
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:17
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
unser Verein veranstaltet nicht nur Freizeiten und andere Angebote in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, sondern hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und Eltern über die Themen Datenschutz, Privatsphäre im Internet, Folgen der Einwilligung in Lizenzen und AGBs von Spielen und Online-Diensten uvm. zu informieren und für die Verständlichkeit derartiger Einwilligungen zu sorgen.
106
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:21
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
In den USA wurde kürzlich das neue Spiel „Pokémon GO“ für Smartphones veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bekannten Pokémon-Rihe des japanischen Spieleherstellers Nintendo zu einem so genannten „Augmented Reality“-Spiel, d.h. einem Spiel, das mit Hilfe des Smartphones Realität (z.B. Kamerabilder) und die Spielinhalte (z.B. dreidimensionale Pokémon) vermischt.
107
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:25
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
„Pokémon GO“ wird von der Firma Niantic Labs, Inc. entwickelt und betrieben, einer ehemaligen Tochter der Alphabet, Inc.besser bekannt als der Google-Konzern. Google hält noch immer umfangreiche Anteile an der Firma, deren Geschäftsführer ein ehemaliger Google-Vizepräsident ist.
108
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:28
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Der Start des Spiels ist nun auch in Deutschland erfolgt, einige Benutzer hatten bereits länger Zugriff auf das Spiel erhalten. Sollte sich der sofortige Erfolg des Spiels, wie er momentan in den USA zu sehen ist, hier ebenso deutlich zeigen, wird ein Großteil der Jugendlichen mit Smartphone sowie viele Erwachsene schon bald (erneut) der Pokémon-Sucht verfallen.
109
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:31
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Im Gegensatz zu den bisherigen Pokémon-Spielen gibt es jedoch einen wichtigen Unterschied: Den schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre der Spieler. Dieser ist, selbst für Google-Verhältnisse, unglaublich groß, weshalb wir uns entschlossen haben, in dieser Form vorab über die Auswirkungen der Zustimmung aufzuklären.
110
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:34
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Link zu den Datenschutzbestimmungen für „Pokémon GO“:
111
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:38
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Deutsch: <a href="https://www.nianticlabs.com/privacy/pokemongo/de"> https://www.nianticlabs.com/privacy/pokemongo/de </a>
112
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:44
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Englisch: <a href="https://www.nianticlabs.com/privacy/pokemongo/en"> https://www.nianticlabs.com/privacy/pokemongo/en </a>
113
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:50
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
<a href="http://web.archive.org/web/20160711121746/https://www.nianticlabs.com/privacy/pokemongo/en/"> Archivierte Version, falls die Online-Version geändert wird </a>