Zen beenden
609
content/posts/de/2018-05-02_ergebnisse-schuelerumfrage-nutzung-sozialer-medien-2018.html:69
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Wichtig ist für sie, dass sie schnell und einfach mit ihren Freunden chatten können. Es werden sehr häufig private Textnachrichten, Fotonachrichten, Sprachnachrichten, und gelegentlich Sprach- und Videoanrufe benutzt. Hingegen werden öffentliche Status-Posts und öffentlich gepostete Fotos immer seltener.
610
content/posts/de/2018-05-02_ergebnisse-schuelerumfrage-nutzung-sozialer-medien-2018.html:72
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Die meisten Jugendlichen denken zuerst nach, wer den Inhalt sehen soll und ob der Inhalt im Internet stehen soll. Das ist sehr gut, denn wenn man aus Versehen etwas postet, vergisst das Internet es nie. Fast alle Befragten dachten genau nach, wen sie vorher alles fragen sollten, ob sie etwas ins Netz stellen dürfen (z.B. bei Fotos von anderen). Das ist gut; man kann nämlich haftbar gemacht werden, wenn man jemand anderen ins Netz stellt, ohne ihn vorher gefragt zu haben.
611
content/posts/de/2018-05-02_ergebnisse-schuelerumfrage-nutzung-sozialer-medien-2018.html:75
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
85% der Schülerinnen und Schüler sind freiwillig in einem speziellen Gruppenchat der Klasse, einen von der Schule unterstützten Klassenchat haben ausnahmslos alle Befragten.
612
content/posts/de/2018-05-02_ergebnisse-schuelerumfrage-nutzung-sozialer-medien-2018.html:78
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Mehr als die Hälfte der Befragten haben von dem Begriff Freie Software schon einmal gehört. Es ist sehr schade, dass bisher nur 10% diese Software benutzen, aber zwei Drittel würdensich wünschen, soziale Medien mitgestalten zu können.
613
content/posts/de/2018-05-02_ergebnisse-schuelerumfrage-nutzung-sozialer-medien-2018.html:81
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Daraus folgt insgesamt, dass viele Kinder und Jugendliche die gewählten, meist proprietären und unsicheren, Dienste nur nutzen, weil sie keine vergleichbare freie Alternative kennen oder haben. Ihnen ist der Datenschutz sowie ihre Rechte und Mitbestimmung schon sehr wichtig, jedoch müssen die Möglichkeiten udn Alternativen besser gestaltet und an Schulen und Lernende herangetragen werden.
614
content/posts/de/2018-05-02_ergebnisse-schuelerumfrage-nutzung-sozialer-medien-2018.html:84
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><h3>
Weiterführende Links zu ähnlichen Erhebungen
615
content/posts/de/2018-05-02_ergebnisse-schuelerumfrage-nutzung-sozialer-medien-2018.html:87
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
<a href="https://twitter.com/StudioImNetz/status/978971467001065474"> SIN - Studie im Netz: Welche #Apps und #SocialMedia-Tools nutzen #Jugendliche regelmäßig? </a>
616
content/posts/de/2018-05-02_ergebnisse-schuelerumfrage-nutzung-sozialer-medien-2018.html:92
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
<a href="https://www.hs-duesseldorf.de/hochschule/verwaltung/kommunikation/Documents/Auswertung_SoMUmfrage.pdf"> Online-Befragung der Studierenden der HS Düsseldorf </a>
617
content/posts/de/2018-05-02_ergebnisse-schuelerumfrage-nutzung-sozialer-medien-2018.html:97
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
<a href="https://www.dak.de/dak/download/dak-studie-social-media-nutzung-1968596.pdf"> Studie der DAK-Forschung an 12- bis 17-jährigen Schülerinnen und Schülern </a>
618
content/posts/de/2018-05-02_ergebnisse-schuelerumfrage-nutzung-sozialer-medien-2018.html:102
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
<a href="http://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/Grundddaten_Jugend_Medien.pdf"> Grunddaten Jugend und Medien 2018, Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen </a>
619
content/posts/de/2018-01-28_comic-zum-thema-schutzranzen.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Comic zum Thema SchutzRanzen
620
content/posts/de/2018-01-28_comic-zum-thema-schutzranzen.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Unser 11-jähriges Juniormitglied Tobias Breitbach hat sich in einem Comic kritisch mit dem Projekt <a href="https://digitalcourage.de/blog/2018/schutzranzen-amazon-google-und-co-bekommen-daten"> SchutzRanzen </a> auseinandergesetzt und damit das Thema sogar in seinem Deutschunterricht positioniert.
621
content/posts/de/2018-01-28_comic-zum-thema-schutzranzen.html:20
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Tobias sagt zu seinem Comic:
622
content/posts/de/2018-01-28_comic-zum-thema-schutzranzen.html:23
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
<cite> Mit diesem Comic will ich auf die Gefahren von Apps, bzw. GPS-überwachten Schulranzen aufmerksam machen. Wenn die Autofahrer nämlich nur noch auf ihr Navi gucken, um kein Schulkind umzufahren, werden dafür Erwachsene mitgenommen. Wenn die App Erfolg hat, dann gute Nacht. Ich habe im Deutschunterricht dieses Comic zu SchutzRanzen gezeichnet. </cite>
623
content/posts/de/2018-01-28_comic-zum-thema-schutzranzen.html:28
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Der Comic steht unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0.
624
content/posts/de/2018-01-28_comic-zum-thema-schutzranzen.html:30
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><html><body><img>
SchutzRanzen-Comic
Ende der Übersetzungseinheit erreicht.