Zen beenden
516
content/pages/de/verein/paedagogisches_leitbild.md:55
Deutsch type: Plain text
<img src="../../../images/Medien_und_Paedagogik/Kinder.jpg" align="left" width="300" height="200" alt="Kinder erklären"> Ebenso, wie wir auf Augenhöhe mit den Kindern arbeiten wollen, sollen auch unsere Workshops in einer starken Gemeinschaft stattfinden. Eine wichtige Grundlage hierfür ist, dass auch die Tutoren Kinder und Jugendliche sind, die zwar als Experten für ihr Thema auftreten, aber gemeinsam mit den gleichaltrigen Teilnehmern Ergebnisse erarbeiten. Tutoren und Teilnehmer werden dabei von unseren erwachsenen Mitarbeitern unterstützt.
517
content/pages/de/verein/paedagogisches_leitbild.md:55
Deutsch type: Title ###
Werkzeuge zum Selbstlernen
518
content/pages/de/verein/paedagogisches_leitbild.md:58
Deutsch type: Plain text
Uns ist wichtig, dass die Teilnehmer unserer Bildungsveranstaltungen nicht nur einmalig in einem Projekt von uns beim Lernen unterstützt werden. Deshalb geben wir allen Kindern und Jugendlichen auch dauerhaft Werkzeuge an die Hand, mit denen sie, je nach Interesse, auch zu Hause weiterarbeiten können. Dazu gehört zum Beispiel das Angebot des Zugriffs von zu Hause auf das System, das auch in unseren Workshops benutzt wird, sodass die Teilnehmer jederzeit auch auf ihre Ergebnisse und unsere Software zugreifen können.
519
content/pages/de/verein/paedagogisches_leitbild.md:58
Deutsch type: Title ###
Ergebnisorientierung
520
content/pages/de/verein/paedagogisches_leitbild.md:62
Deutsch type: Plain text
<img src="../../../images/Medien_und_Paedagogik/Tutoren.jpg" align="right" width="375" height="250" alt="Unsere Tutoren stellen etwas vor"> Zum Erreichen eines Lernziels stimmen wir mit den Teilnehmern und Tutoren Wunschergebnisse ab, die sie dann, unter der nötigen Anleitung und Unterstützung, auf eigenen Wegen erreichen.
521
content/pages/de/verein/paedagogisches_leitbild.md:64
Deutsch type: Plain text
Besonders wichtig sind uns dabei präsentierbare Ergebnisse, auf die alle Kinder mit persönlichem Stolz zurückblicken können. Stolz und Zufriedenheit sind unsere Kernkriterien für gute Ergebnisse der Teilnehmer und Tutoren.
522
content/pages/de/verein/paedagogisches_leitbild.md:64
Deutsch type: Title ##
Die Verfasser
523
content/pages/de/verein/paedagogisches_leitbild.md:67
Deutsch type: Plain text
Unser vorgestelltes pädagogisches Leitbild entstammt den Erfahrungen aus vielen Veranstaltungen sowie unseren Vorstellungen einer guten Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
524
content/pages/de/verein/paedagogisches_leitbild.md:69
Deutsch type: Plain text
Das pädagogische Leiter-Team (Niklas Bildhauer, Dominik George, Jutta Paul-Fey, Klaus Suthe, Johannes Tobisch, Martin Winter) trägt die Verantwortung dafür, dieses Leitbild zur Grundlage der Arbeit aller Betreuer werden zu lassen.
525
content/pages/de/verein/paedagogisches_leitbild.md:70
Deutsch type: Plain text
© 2014 Dominik George und Niklas Bildhauer. Lizenziert unter CC-BY-SA 3.0 DE (oder einer neueren Version). Wir würden uns freuen, wenn dieses Werk aktiv zur Inspiration der pädagogischen Arbeit anderer Organisationen genutzt würde ☺!
526
content/pages/de/mitmachen/partizipation.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Partizipation von Jugendlichen
527
content/pages/de/mitmachen/partizipation.md:10
Deutsch type: Plain text
Anders als in vielen Organisationen für Kinder und Jugendliche nehmen unsere jungen Mitglieder viele wichtige Rollen selbst ein und bringen sich so in die Vereinsarbeit ein.
528
content/pages/de/mitmachen/partizipation.md:17
Deutsch type: Plain text
Die meisten Juniormitglieder im Teckids e.V. haben vorher schon einmal an einem unserer Workshops teilgenommen oder bringen Erfahrungen im Bereich Informatik oder Technik mit. So können sie ihr Wissen in den verschiedenen Themen an andere Teilnehmende weitergeben. Bei regelmäßigen Treffen arbeiten die Teams gemeinsam an der Vorbereitung und entwickeln ihre eigenen Ideen für die Themen weiter.
529
content/pages/de/mitmachen/partizipation.md:26
Deutsch type: Plain text
Doch bei Teckids geht es nicht nur um Workshops. Die jungen Mitglieder übernehmen in allen Bereichen der Vereinsarbeit Aufgaben wie zum Beispiel bei der Vorbereitung von Veranstaltungen. Dafür müssen zum Beispiel Unterkünfte, Verpflegung und Aktivitäten wie Museumsbesuche organisiert werden. An dem Vereinsziel, freie Software in der Bildung zu verbreiten, können Jugendliche sowohl direkt in ihren Schulen, als auch indirekt im Team „FOSS“ mitwirken. Auch im Vorstand und in der Vereinsverwaltung sowie in der Außenkommunikation (PR) können die Juniormitglieder aktiv werden.
530
content/pages/de/mitmachen/partizipation.md:30
Deutsch type: Plain text
In allen diesen Bereichen können Jugendliche und junge Erwachsene zum Beispiel auch den Umgang mit einem Ticket-System oder einer Software zur Versionsverwaltung zur gemeinsamen Arbeit an Projekten lernen.
531
content/pages/de/mitmachen/partizipation.md:32
Deutsch type: Plain text
Du fühlst dich angesprochen? Wenn du gerne Dinge organisierst und mit Leuten in Kontakt trittst, ist die [Mitarbeit im Teckids e.V.](mitgliedschaft.html) sicher etwas für dich!
532
content/pages/de/verein/projekte.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Projekte
533
content/pages/de/verein/projekte.md:8
Deutsch type: Plain text
Der Verein betreut drei Projekte, welche sich mit unterschiedlichen Themen befassen.
534
content/pages/de/verein/projekte.md:18
Deutsch type: Plain text
<div class="card"> <div class="card-header"> Projekt Hack’n’Fun </div> <div class="card-body"> <p class="card-text">Wenn man sich vor allem für das Experementieren mit verschiedenen technischen Themen interessiert, kann man dies im Projekt Hack’n’Fun machen. Bei Wochenend- und Ferienfreizeiten, sowie bei dauerhaften Online- und Offline-Themennachmittagen wird dem Rahmen gegeben.</p> <a href="https://hacknfun.camp" class="btn btn-primary">Mehr Informationen</a> </div> </div>
535
content/pages/de/verein/projekte.md:22 content/pages/de/verein/projekte.md:36 content/pages/de/verein/verein.md:35
Deutsch type: Plain text
<p> <br> </p>