Zen beenden
106
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:21
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
In den USA wurde kürzlich das neue Spiel „Pokémon GO“ für Smartphones veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bekannten Pokémon-Rihe des japanischen Spieleherstellers Nintendo zu einem so genannten „Augmented Reality“-Spiel, d.h. einem Spiel, das mit Hilfe des Smartphones Realität (z.B. Kamerabilder) und die Spielinhalte (z.B. dreidimensionale Pokémon) vermischt.
107
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:25
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
„Pokémon GO“ wird von der Firma Niantic Labs, Inc. entwickelt und betrieben, einer ehemaligen Tochter der Alphabet, Inc.besser bekannt als der Google-Konzern. Google hält noch immer umfangreiche Anteile an der Firma, deren Geschäftsführer ein ehemaliger Google-Vizepräsident ist.
108
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:28
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Der Start des Spiels ist nun auch in Deutschland erfolgt, einige Benutzer hatten bereits länger Zugriff auf das Spiel erhalten. Sollte sich der sofortige Erfolg des Spiels, wie er momentan in den USA zu sehen ist, hier ebenso deutlich zeigen, wird ein Großteil der Jugendlichen mit Smartphone sowie viele Erwachsene schon bald (erneut) der Pokémon-Sucht verfallen.
109
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:31
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Im Gegensatz zu den bisherigen Pokémon-Spielen gibt es jedoch einen wichtigen Unterschied: Den schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre der Spieler. Dieser ist, selbst für Google-Verhältnisse, unglaublich groß, weshalb wir uns entschlossen haben, in dieser Form vorab über die Auswirkungen der Zustimmung aufzuklären.
110
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:34
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Link zu den Datenschutzbestimmungen für „Pokémon GO“:
111
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:38
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Deutsch: <a href="https://www.nianticlabs.com/privacy/pokemongo/de"> https://www.nianticlabs.com/privacy/pokemongo/de </a>
112
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:44
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Englisch: <a href="https://www.nianticlabs.com/privacy/pokemongo/en"> https://www.nianticlabs.com/privacy/pokemongo/en </a>
113
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:50
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
<a href="http://web.archive.org/web/20160711121746/https://www.nianticlabs.com/privacy/pokemongo/en/"> Archivierte Version, falls die Online-Version geändert wird </a>
114
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:56
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Zunächst der Hinweis, dass, gemäß diesen Bedingungen, Kinder unter 13 Jahren nur am Spiel teilnehmen dürfen, nachdem ein gesetzlicher Vertreter (also z.B. ein Elternteil) sich bei „The Pokémon Company International, Inc.“ registriert hat und dort angegeben hat, dass das eigene Kind am Spiel teilnehmen darf (Abschnitt 2.iii).
115
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:59
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Ähnliches gilt eigentlich auch für Google-Konten allgemeindas Registrieren eines Google-Kontos, z.B. zur Nutzung proprietärer Android-Smartphones, von Google Mail, dem Spiel Ingress und anderen Google-Produkten, erfordert die schriftliche Zustimmung eines Elternteils (nach deutschem Gesetz: aller Erziehungsberechtigten).
116
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:62
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Unabhängig vom Alter erklären sich Spieler und ggf. Eltern dann damit einverstanden, dass die folgenden Daten gesammelt werden:
117
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:66
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Daten eines Google- und/oder Facebook-Accounts
118
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:69
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Nachrichten zwischen Spielern
119
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:72
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Hardware-Daten, Seriennummern, usw. des Smartphones
120
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:75
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Ortungsdaten/Positionsdaten (per Handynetz, WLAN und GPS)
121
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:79
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Zunächst einmal sieht das so aus, als sei all das für die Funktionsweise des Spiels notwendig. Wichtig ist jedoch, dass sich die Betreiber ausdrücklich das Recht sichern, alle diese Daten beliebig lange zu speichern, auch wenn dies für das Spiel nicht mehr notwendig ist.
122
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:82
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
In Abschnitt 3 der Datenschutzbestimmungen wird erklärt, an wen die oben genannten, gespeicherten Daten weitergegeben werden, als da wären:
123
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:86
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Beliebige andere Unternehmen, die dabei helfen, das Spiel zu betreiben
124
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:89
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Zusammengefasste und anonymisierte Daten zwecks Analyse und Marktforschung
125
content/posts/de/2016-07-15_datenschutzwarnung-pokemon-go.html:92
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><ul><li>
Käufer und Anteilseigner an Niantic Labs, jetzt und in Zukunft