Die Übersetzung ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend für Beiträge geschlossen, bitte kommen Sie später wieder.
Die Übersetzung wurde automatisch gesperrt, aufgrund folgender Hinweise: Das Repository konnte nicht gepusht werden.
Zen beenden
98
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:186
Deutsch type: Title #
Fazit
99
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:192
Deutsch type: Plain text
Zusammenfassend möchten wir noch einmal betonen, dass zwischen Online- und Offline-Formaten in vielerlei Hinsicht nur geringe Unterschiede bestehen. Wir werben daher für einen reflektierten, unaufgeregeten Umgang mit Vorfällen und dafür, auf diese genau so im pädagogischen Rahmen einzugehen wie im regulären Schulalltag.
100
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:196
Deutsch type: Plain text
Unabhängig von einzelnen Vorfällen empfiehlt es sich, Themen wie Nutzung von Computersystemen, Datensicherheit, Konsequenzen der Weitergabe von Zugangsdaten, uvm. in einer Unterrichtseinheit mit externen Experten zu thematisieren.
101
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:200
Deutsch type: Plain text
Für Anfragen, die nicht direkt mit der Nutzung unserer Plattformen, sondern mit allgemeiner Beratung zusammenhängen, stehen das [schul-frei-Projekt](mailto:foss@teckids.org) für technische sowie die [pädagogische Koordination des LEOPARD-Projektes](mailto:paeda@teckids.org) zur Verfügung.
102
content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Gemeinsame Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software an Schulen
103
content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Gemeinsam mit einer Reihe anderer Orgnisationen hat unser Verein im Januar 2021 eine gemensame Stellungnahme mitgezeichnet, die das Kultusministerium Baden-Württemberg dazu aufruft, anstelle der geplanten Einführung von Microsoft 365 an allen Schulen im Bundesland freie und offene Software einzusetzen. Neben Datenschützern und Informatik-Verbänden stehen vor allem auch soziale Einrichtungen und Eltern- sowie Lehrervereinigungen hinter der Initiative.
104
content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html:16
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Das Kultusministerium steht seit Bekanntwerde nder Pläne unter heftiger Kritik und versucht, trotz Weisungen von Behörden und vieler gegenstimmen, die Einführung zu forcieren.
105
content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html:19
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Das gesamte Statement sowie die Liste der Mitzeichner finden sich auf der Website des Bündnisses unter <a href="https://unsere-digitale.schule"> unsere-digitale.schule </a> .
106
content/posts/de/2020-04-25_oed2020.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: author
Anna Weichelt
107
content/posts/de/2020-04-25_oed2020.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: date
2020-04-25
108
content/posts/de/2020-04-25_oed2020.md:1 content/posts/de/2020-04-25_openeducationday-2020.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Teckids als virtueller Gastgeber des OED 2020
109
content/posts/de/2020-04-25_oed2020.md:12
Deutsch type: Plain text
Am 25. April 2020 fand der virtuelle [Open Education (Half-)Day](https://openeducationday.ch/) (OED) statt. Bei dem OED treffen sich Interessierte an Freier Software und freien Unterrichtsmaterialien und tauschen sich aus. Dabei durften wir den technischen Gastgeber spielen.
110
content/posts/de/2020-04-25_oed2020.md:20
Deutsch type: Plain text
Der OED findet normalerweise in der Schweiz statt und ist ein Angebot verschiedener Organisationen, vor allem des Vereins [CH Open](https://www.ch-open.ch/). Allerdings konnte er aufgrund der aktuellen Lage nicht dort stattfinden. Deshalb fand er online statt. Wir haben hierfür unseren Dienst BigBlueButton zur Verfügung gestellt. Mit verschiedensten Funktionen konnten die Referenten ihre Inhalte vorstellen und auch mit den zeitweise bis zu 200 Teilnehmenden interagieren.
111
content/posts/de/2020-04-25_oed2020.md:26
Deutsch type: Plain text
Über drei Stunden hinweg konnte man an verschiedenen Vorträgen und Workshops teilnehmen. Auch wir haben einen Vortrag gehalten, bei dem wir das Projekt schul-frei vorstellten und anderen von der Arbeit des Projektes erzählten. Auch Juniormitglieder haben bei dem Vortrag mitgewirkt und konnten einige Zuhörer begeistern.
112
content/posts/de/2020-04-25_oed2020.md:29 content/posts/de/2020-04-25_openeducationday-2020.html:46
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Auf diese Weise konnten wir zudem feststellen, dass unsere BigBlueButton-Istanz sehr stabil läuft und auch Konferenzen über der normalen Klassenstärke gut verarbeitet.
113
content/posts/de/2020-03-23_warning-zoom-etc.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: date
2020-03-23
114
content/posts/de/2020-03-23_warning-zoom-etc.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
COVID-19 — Aktuelle Warnung vor Zoom und anderen Plattformen für Fernunterricht
115
content/posts/de/2020-03-23_warning-zoom-etc.md:14
Deutsch type: Plain text
In der aktuellen Situation bieten viele proprietäre Anbieter verschiedene Produkte und Online-Plattformen kostenlos an oder bewerben diese sehr stark. Aus der Not heraus benutzen viele Schulen und Lehrkräfte ohne genaue Prüfung Dienste, die unter Umständen Gefahren bergen. Wir möchten dazu aufrufen, auch in der momentanen Notsituation wachsam zu sein und Anforderungen an Datenschutz und Privatsphäre zu beachten.
116
content/posts/de/2020-03-23_warning-zoom-etc.md:22
Deutsch type: Plain text
Schnelle Lösungen sind momentan nötig, um ausfallenden Unterricht abzufangen oder einfach den Kontakt mit Schülerinnen und Schülern zu halten. Dabei ist es verständlich, dass Lehrkräfte nicht zusätzlich die Energie aufbringen können, jedes einzelne Angebot genau zu prüfen und Dienste ausgiebig zu testen.
117
content/posts/de/2020-03-23_warning-zoom-etc.md:27
Deutsch type: Plain text
Während eine ganze Reihe von Projekten Unterstützung anbieten und ihre Dienste öffnen, nutzen auch kommerzielle Anbieter die Gelegnheit, Werbung zu machen oder unterbreiten gar Lockangebote, die sie unter normalen Bedingungen nicht unterbreiten würden. Hieraus erwachsen verschiedene Gefahren: