Die Übersetzung ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend für Beiträge geschlossen, bitte kommen Sie später wieder.
Die Übersetzung wurde automatisch gesperrt, aufgrund folgender Hinweise: Das Repository konnte nicht gepusht werden.
Zen beenden
89
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:151
Deutsch type: Bullet: ' * '
Erfüllte der eingespielte Inhalt einen der aufgeführten oder einen anderen Straftatbestand?
90
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:151
Deutsch type: Bullet: ' * '
Ja, es wurden Personen direkt strafrechtlich relevant angegrffen → Strafanzeige möglich
91
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:151
Deutsch type: Bullet: ' * '
Nein, es handelte sich um einen Streich und/oder war nicht gegen bestimmte Personen gerichtet → keine Straftat
92
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:159
Deutsch type: Plain text
Sollte eine oder mehrere dieser Fragen klar mit "Ja" beantwortet werden, sollten die sinnvollen Maßnahmen überlegt werden. Hierbei empfiehlt es sich, die Maßnahmen daran auszurichten, welche Maßnahmen bei einem entsprechenden Vorfall in Präsenz in der Schule ergriffen würden. Meistens ist es nicht sinnvoll, härtere Maßnahmen zu ergreifen als üblich, nur weil die Vorfälle online stattfanden und eventuell durch das Stattfinden auf unbekannterem Terrain furchteinflößend wirkten. Bei Anonymität der Verursacher kann eine Ermittlung der "Täter" wünschenswert sein, sollte aber auch abgewogen werden.
93
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:167
Deutsch type: Plain text
Schlussendlich sollte dann an einer ähnlichen Grenze wie in Präsenz eine Linie gezogen werden: Beispielsweise wäre es eher unüblich, eine einzelne Beleidigung im Unterricht zur Anzeige zu bringen; oft werden im Einzelfall auch noch keine disziplinarischen Maßnahmen ergriffen. Anders kann das bei gezielten Beleidigungen gegen religiöse oder politische Sichtweisen, biologische Eigenschaften oder den ethnischen Hintergrund aussehen; definitiv umgehend und mit uneingeschränkter Härte verfolgt werden sollten Verstöße gegen die sexuelle Selbstbestimmung, sexuelle Belästigung oder sexueller Missbrauch.
94
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:170
Deutsch type: Plain text
Nicht zuletzt spielt auch eine Rolle, wie groß die Wahrscheinlichkeit einer Strafverfolgung wäre, z.B. durch das Unterschreiten des Strafmündigkeitsalters.
95
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:171
Deutsch type: Title #
Kann der Anbieter der Plattform selber Missbrauch verfolgen?
96
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:178
Deutsch type: Plain text
Damit der Anbieter der Online-Plattform bei einer Verfolgung helfen kann, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich sind alle Anbieter von Online-Plattformen an das Datenschutzrecht sowie das Brief- und Fernmeldegeheimnis gebunden. Eine Herausgabe von personenbezogenen Daten darf also nur auf richterliche Anordnung erfolgen (eine Anfrage der Schule oder gar der Polizei ohne richterliche Anordnung ist nicht ausreichend).
97
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:185
Deutsch type: Plain text
Allerdings kann der Anbieter natürlich jederzeit um Rat gebeten werden. Ohne umfangreichen Servicevertrag und/oder ohne den notwendigen pädagogischen Hintergrund wird dies bei großen Anbietern kaum Erfolg haben; der Teckids e.V. bemüht sich jedoch, im Einzelfall beratend zur Seite zu stehen. In der Vergangenheit haben wir bspw. nach entsprechendem Hinweis und Recherche bei uns die Verursacher in weniger schlimmen Fällen auch direkt kontaktiert, ohne personenbezogene Daten herausgeben zu müssen.
98
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:186
Deutsch type: Title #
Fazit
99
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:192
Deutsch type: Plain text
Zusammenfassend möchten wir noch einmal betonen, dass zwischen Online- und Offline-Formaten in vielerlei Hinsicht nur geringe Unterschiede bestehen. Wir werben daher für einen reflektierten, unaufgeregeten Umgang mit Vorfällen und dafür, auf diese genau so im pädagogischen Rahmen einzugehen wie im regulären Schulalltag.
100
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:196
Deutsch type: Plain text
Unabhängig von einzelnen Vorfällen empfiehlt es sich, Themen wie Nutzung von Computersystemen, Datensicherheit, Konsequenzen der Weitergabe von Zugangsdaten, uvm. in einer Unterrichtseinheit mit externen Experten zu thematisieren.
101
content/posts/de/2021-01-22_capture-evidence-of-misuse.md:200
Deutsch type: Plain text
Für Anfragen, die nicht direkt mit der Nutzung unserer Plattformen, sondern mit allgemeiner Beratung zusammenhängen, stehen das [schul-frei-Projekt](mailto:foss@teckids.org) für technische sowie die [pädagogische Koordination des LEOPARD-Projektes](mailto:paeda@teckids.org) zur Verfügung.
102
content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Gemeinsame Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software an Schulen
103
content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Gemeinsam mit einer Reihe anderer Orgnisationen hat unser Verein im Januar 2021 eine gemensame Stellungnahme mitgezeichnet, die das Kultusministerium Baden-Württemberg dazu aufruft, anstelle der geplanten Einführung von Microsoft 365 an allen Schulen im Bundesland freie und offene Software einzusetzen. Neben Datenschützern und Informatik-Verbänden stehen vor allem auch soziale Einrichtungen und Eltern- sowie Lehrervereinigungen hinter der Initiative.
104
content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html:16
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Das Kultusministerium steht seit Bekanntwerde nder Pläne unter heftiger Kritik und versucht, trotz Weisungen von Behörden und vieler gegenstimmen, die Einführung zu forcieren.
105
content/posts/de/2021-01-16_gemeinsame-stellungnahme-zur-verwendung-von-cloud-software-schulen.html:19
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Das gesamte Statement sowie die Liste der Mitzeichner finden sich auf der Website des Bündnisses unter <a href="https://unsere-digitale.schule"> unsere-digitale.schule </a> .
106
content/posts/de/2020-04-25_oed2020.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: author
Anna Weichelt
107
content/posts/de/2020-04-25_oed2020.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: date
2020-04-25
108
content/posts/de/2020-04-25_oed2020.md:1 content/posts/de/2020-04-25_openeducationday-2020.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Teckids als virtueller Gastgeber des OED 2020