Die Übersetzung ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend für Beiträge geschlossen, bitte kommen Sie später wieder.
Die Übersetzung wurde automatisch gesperrt, aufgrund folgender Hinweise: Das Repository konnte nicht gepusht werden.
Zen beenden
456
content/posts/de/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html:55
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><h2>
Transwhat / Yowsup
457
content/posts/de/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html:58
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Im Rahmen eines Hackdays haben wir gemeinsam mit dem Entwickelr von Transwhat, Stefan Vogel, eine Bestandsaufnahme der Projekte Transwhat und Yowsup unternommen, um einen Plan für die Einsetzbarkeit als WhatsApp-Transport im Jabber-Netzwerk zu erstellen. So soll für diejenigen, die WhatsApp-Kontakte erreichen müssen, ein sanfter Übergang ermöglicht werden.
458
content/posts/de/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html:61
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><h2>
django-ldapdb
459
content/posts/de/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html:64
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
django-ldapdb ist eine wichtige Komponente unserer Verwaltungssoftware TIC-Desk. Leider enthielt django-ldapdb einige kritische Fehler und die Entwickler sind seit über einem halben Jahr nicht mehr erreichbar. Deshalb haben wir uns entschlossen, <a href="https://edugit.org/nik/django-ldapdb2"> django-ldapdb zu forken </a> und weiterzuentwickeln.
460
content/posts/de/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html:71
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><h2>
Aussicht
461
content/posts/de/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html:74
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Wir freuen uns, im Jahr 2017 aktiver an FOSS-Projekten mitgewirkt zu haben und darauf, dies im neuen Jahr fortzusetzen. Unter anderem werden wir aber auch auf Konferenzen aktiver sein und dort das Thema Freie Software in der Bildung präsentieren.
462
content/posts/de/2018-01-06_foss-kontributionen-2017.html:77
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Für alle diese Aktivitäten sind wir umfangreich auf <a href="//www.teckids.org/de/spenden/"> Spenden </a> und <a href="//www.teckids.org/de/verein/mitgliedschaft/"> Unterstützung </a> angewiesen. Wir freuen uns über jede Zuwendung, die uns dabei hilft, unsere AKtivitäten dauerhaft aufrechtzuerhalten!
463
content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Vortragskanon zu freier Software in der Bildung 2018
464
content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html:11
Deutsch type: Content of: <html><body><p>
Gemäß <a href="//www.teckids.org/de/verein/ziele/"> unseren Zielen </a> soll das Thema „Freie Software in der Bildung“ in der Gemeinschaft stark sichtbar gemacht werden, was wir unter anderem mit unserem Gemeinschaftsstandprojekt „schul-frei“ verfolgen. Zum Gemeinschaftsstand gesellt sich nun ein kleiner Vortragskanon, mit dem wir das Thema auch in den Vortragsprogrammen sichtbar machen wollen.
465
content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html:18
Deutsch type: Content of: <html><body><p>
Das aktuelle Programm kann imer auf der <a href="//www.teckids.org/de/freie-software-fur-die-bildung/gemeinschaftsstand-schul-frei/"> Seite zu „schul-frei“ </a> gefunden werden.
466
content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html:25
Deutsch type: Content of: <html><body><p>
Bisher besteht der Kanon für dieses Jahr aus zwei Vorträgen:
467
content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html:28
Deutsch type: Content of: <html><body><h3>
Too young to rock'n'roll
468
content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html:31
Deutsch type: Content of: <html><body><p>
Kinder nutzen Software. Doch können sie auch aktiver Teil der FOSS-Gemeinschaft sein? Welche Erfahrngen gibt es? Und was können Projekte tun, um für minderjährige Kontributoren offen zu sein?
469
content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html:34
Deutsch type: Content of: <html><body><p>
Kinder wollen und sollen ihre Umwelt mitgestalten. Gerade im IT-Bereich wird das Einstiegsalter in der reinen Nutzung immer geringer. Natürlich gibt es auch freie Software mit einer jungen Zielgruppe, wie z.B. Software im Bildungseinsatz oder Spiele. Der Teckids e.V. ist eine Jugendorganisation rund um freie Software, die Kinder und Jugendliche zu einem aktiven Teil der Freie-Software-Gemeinschaft machen möchte. Warum junge Nutzerinnen und Nutzer auch als Kontributoren willkommen sein sollten, ist der erste Diskussionspunkt. Freie Software lebt darüberhinaus von der Community. Deshalb bemühen sich Projekte, die Hürden für en Einstieg als Kontributor möglichst niedrig zu halten. Plattformen wir GitHub vereinfachen das Einreichen von Bugs und Feature Requests und das Beisteuern von Patches. Doch ein Teil der Community, nämlich Minderjährige, haben es noch immer schwer, an für sie interessanten Projekten mitzuwirken - bspw. an edukativer Software, Spielen u.ä. Welche rechtlichen Hürden moderne Tools aufzwingen und was Projekte tun können, um auch die Jüngsten an Bord zu holen, wollen wir hier erörtern.
470
content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html:37
Deutsch type: Content of: <html><body><h3>
Kinder, Instant Messaging und andere FOSS-Abenteuer
471
content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html:40
Deutsch type: Content of: <html><body><p>
Wir zeigen, welche Instant-Messaging-Dienste von Kindern und Jugendlichen genutzt werden und was diese brauchen, um stattdessen freie Alternativen zu nutzen.
472
content/posts/de/2018-01-03_vortragskanon-zu-freier-software-der-bildung-2018.html:43
Deutsch type: Content of: <html><body><p>
Das Einstiegsalter bei der Nutzung von Smartphones, Computern und Online-Diensten wird immer geringer. Während schon Kleinkinder Lern- und Spielapps benutzen, herrscht in der Schule mittlerweile ein regelrechter Technikzwang, insbesondere bei der Nutzung von Instant Messaging. Dieser wird durch Mitschüler und Lehrkräfte, ausgeübt. Die Wahl fällt fast immer auf proprietäre und unsichere Dienste wie WhatsApp. Zusammen mit Kindern und Jugendlichen haben wir analysiert, was freie Alternativen leisten müssen, um Attraktivität bei ihnen zu erlangen, und was Projekte dafür tun können.
473
content/pages/de/solutions/bigbluebutton.html:11
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><h3>
Vorstellung
474
content/pages/de/solutions/bigbluebutton.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><p>
BigBlueButton (BBB) ist ein freie Kommunikationsplattform, welche von jedem Nutzer über eine Website genutzt werden kann. Man kann nach dem Erstellen eines Accounts eine Konferenz starten, und anschließend andere Personen, die keinen Account brauchen, zu seiner Konferenz einladen. BBB eignet sich als universelles Konferenztool für den (Online-)Unterricht, da es möglich ist Präsentationen zu halten, Umfragen zu erstellen oder ein interaktives Whiteboard zu benutzen. Es ist nutzerfreundlich, da keine Software installiert werden muss und eine Konferenzteilnahme auch über den Smartphone-Webbrowser möglich ist.
475
content/pages/de/solutions/bigbluebutton.html:22
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><div><div><div><div><img>
Breakouträume