Die Übersetzung ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend für Beiträge geschlossen, bitte kommen Sie später wieder.
Die Übersetzung wurde automatisch gesperrt, aufgrund folgender Hinweise: Das Repository konnte nicht gepusht werden.
Zen beenden
408
content/posts/de/2020-03-15_corona.md:232
Deutsch type: Plain text
Der Verein und die Aktiven freuen sich über finanzielle und aktive Unterstützung, wenn durch die Angebote Herausforderungen erleichtert werden konnten.
409
content/posts/de/2020-03-15_corona.md:236
Deutsch type: Plain text
Sollten wir durch die Angebote das Interesse an der Bereitstellung freier und offener Werkzeuge geweckt haben, steht das Team per E-Mail-Anfrage auch für Präsentationen und Beratung an Schulen zur Verfügung.
410
content/posts/de/2020-03-15_corona.md:237
Deutsch type: Title ####
Support und Fragen
411
content/posts/de/2020-03-15_corona.md:240
Deutsch type: Plain text
Das Team steht von 9 bis 18 Uhr für Supportanfragen per E-Mail an [verein@teckids.org](mailto:verein@teckids.org) zur Verfügung.
412
content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
FOSDEM 2020
413
content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Im Rahmen der FOSDEM, am 1. und 2. Februar 2020, stellten wir uns und unsere Projekte an einem Stand vor. Unser Projekt " <a href="https://schul-frei.org/"> schul-frei </a> " war mit einem Gemeinschaftsstand anwesend, einer kuratierten Auswahl von Freie-Software-Produkten. Außerdem wurde <a href="https://aleksis.org/"> AlekSIS </a> zum ersten Mal einem breiten Publikum präsentiert.
414
content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html:24
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><html><body><p><img>
fosdem_stand_2020.jpg
415
content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html:24
Deutsch type: Attribute 'title' of: <html><body><html><body><p><img>
© Dominik George
416
content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html:25
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
<span class="filer_image_info"> <span class="title"> © Dominik George </span> </span>
417
content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html:32
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Die FOSDEM begann für uns Freitag Nachmittag mit der Abfahrt in Bonn. Wir fuhren mit zwei Autos nach Brüssel. Das erste Auto kam gegen Abend dort an. Zuerst begaben wir uns zur Uni und bereiteten dort den Stand für die kommenden Tage vor. Danach trafen wir uns mit den anderen aus dem zweiten Auto im Hostel.
418
content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html:35
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
An unserem Stand lag der Fokus vorallem auf unserem Projekt "Schul-frei" mit der Schulsoftware AlekSIS. Alexander, Andreas und Niels kümmerten sich um den Stand und tauschten sich mit bis zu 200 Leuten über Open Source in Schulen und deren Erfahrungen über anderer Schulsoftware aus. Bei diesen Gesprächen, unter anderem auch mit Beteiligen aus dem Bildungssystem, stellten wir fest, dass die meisten anderen Schulinformationssysteme unvollständig sind oder nur teilweise funktionieren.
419
content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html:38
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Außerdem hielten Dominik und Niels einen Vortrag über freie Software in der Schule und Bildung im Community-Devroom (diesen kann man <a href="https://video.fosdem.org/2020/UB5.230/edufoss.webm"> hier </a> nachträglich ansehen). In diesem stellten sie zu Beginn unseren Verein vor und Niels erläuterte in welchen Bereichen der Schule Software genutzt wird und in welchen freie Software zum Einsatz kommen kann. Er sprach auch über die Probleme, die freie Software dabei haben kann und, dass man diese auch zum eigenden Vorteil nutzen kann. Eines dieser Probleme veranschaulichte Dominik an einem Beispiel, dass er einem Gespräch mit einer Schulleitung entnommen hat. Anschließend stellte er unser Projekt "schul-frei" vor, das sich mit dieser Problematik beschäftigt. Zum Schluss wurde noch darauf eingegangen wie Jugendliche bei der Entwicklung von FOSS behilflich sein können. Da sie auf manchen Plattformen, wie GitHub daran gehindert werden, stellte Dominik noch zwei Alternativen dafür vor: FramaGit und EduGit. Zum Schluss rief er noch einmal dazu auf, Jüngeren zu helfen, aber auch sich von ihnen helfen zu lassen.
420
content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html:45
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Obwohl unsere zukünftigen Juniormitglieder Benedict und Kirill sich schon vorher mit ähnlichen Themengebieten beschäftigt hatten, war die FOSDEM ihre erste Teilnahme an einer FOSS-Konferenz.
421
content/posts/de/2020-03-04_fosdem-2020.html:48
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Besonders interessant war für sie ein Stand, an dem mit Hilfe eines Raspberry Pi ein Mischpult aufgebaut war und ein weiterer, an dem es um die Kommunikation übers Internet mit freier Software ging. Auch schauten sie sich Vorträge zu Python an.
422
content/posts/de/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Skolelinux-Entwicklungs-Sprint im Juni 2019
423
content/posts/de/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Von Mittwoch, dem 5. Juni bis Sonntag, dem 9. Juni findet in Hamburg eine kleine Ausgabe der DebConf, die so genannte MiniDebConf, eine Entwicklerkonferenz der Distribution Debian, statt. Im Rahmen dieser Konferenz veranstalten verschiedene Teams unter den Debian-Entwicklern so genannte Sprints, bei denen gemeinsam an Features enteickelt wird, Fehler behoben werden oder Teambelange diskutiert werden.
424
content/posts/de/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html:16
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Das internationale Debian-Edu-Team hat ebenfalls einen Sprint in Hamburg organisiert, zu dem nicht nur Entwickler, sondern auch Anwender und Interessierte, die Skolelinux mitgestalten möchten, eingeladen sind. Auf der Agenda stehen bisher unter anderem folgende Themen:
425
content/posts/de/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html:20
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><ul><li>
Status, offene Fragen und Probleme sowie Dokumentation zu Debian Edu 10
426
content/posts/de/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html:23
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><ul><li>
Ziele und Ideen für Debian Edu 11
427
content/posts/de/2019-05-12_skolelinux-entwicklungs-sprint-im-juni-2019.html:26
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><ul><li><ul><li>
darunter Fragen zu Cloud-Anbindung, Mobile Device Management, Whiteboards, usw.