Die Übersetzung ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend für Beiträge geschlossen, bitte kommen Sie später wieder.
Die Übersetzung wurde automatisch gesperrt, aufgrund folgender Hinweise: Das Repository konnte nicht gepusht werden.
Zen beenden
272
content/pages/de/solutions/lankicloud.html:3 content/pages/de/solutions/lankicloud.html:10
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><h1>
Lanki.cloud
273
content/pages/de/solutions/lankicloud.html:12
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><p>
Lanki.cloud ist die Cloud-Lösung des schul-frei-Projektes, welche die verschiedenen Software-Komponenten der Distribution miteinander verbindet. Dies geschieht komfortabel aus der Cloud; Ihre Schule muss sich daher keine Gedanken um die Anschaffung von zusätzlicher Server-Hardware machen. Dabei müssen nicht alle Software-Komponenten der Lanki.cloud verwendet werden, denn durch die Offenheit des Quellcodes und die Pflege gemeinsamer Standards mit den Support-Unternehmen kann auch andere Software in die Lanki.cloud eingebunden werden. Wenn Sie also beispielsweise schon ein Schulverwaltungssystem an ihrer Schule verwenden, kann dies ohne Probleme in die Lanki.cloud mit eingebunden werden.
274
content/pages/de/solutions/lankicloud.html:25
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div>
<button type="button" class="btn btn-light"><a href="https://lanki.cloud">Hier geht es zur Lanki.cloud-Webseite</a></button>
275
content/pages/de/project/links.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Weiterführende Links
276
content/pages/de/project/links.md:7
Deutsch type: Title ##
Presse- und Blog-Artikel über freie Software in der Bildung
277
content/pages/de/project/links.md:10
Deutsch type: Bullet: ' * '
[Kuketz IT-Security: Entlarvung der häufigsten Microsoft-Mythen](https://www.kuketz-blog.de/bildungswesen-entlarvung-der-haeufigsten-microsoft-mythen/)
278
content/pages/de/project/links.md:10
Deutsch type: Bullet: ' * '
[Digitalcourage e.V.: Freie Software für Schulen](https://digitalcourage.de/blog/2020/freie-software-fuer-schulen)
279
content/pages/de/project/links.md:11
Deutsch type: Title ##
Informative Seiten zu freier Software in der Bildung
280
content/pages/de/project/links.md:12
Deutsch type: Bullet: ' * '
[GNU-Projekt: Freie Software und Bildung](https://www.gnu.org/education/education.de.html)
281
content/pages/de/support/professional.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Professionell
282
content/pages/de/project/services.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: date
2021-04-18
283
content/pages/de/project/services.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Dienste des Teckids e.V.
284
content/pages/de/project/services.md:11
Deutsch type: Plain text
Der Teckids e.V. betreibt verschiedene Dienste, die alle mit einem [Teckids-Account](https://ticdesk.teckids.org/account/register) verwendet werden können.
285
content/pages/de/project/services.md:12
Deutsch type: Title ##
Codehosting auf EduGit
286
content/pages/de/project/services.md:18
Deutsch type: Plain text
Unter [edugit.org](https://edugit.org) können Software- (und andere) Projekte verwaltet werden. EduGit basiert auf GitLab und bietet damit auch Funktionen wie einen Issue-Tracker und das erstellen von Gruppen für Projekte mit mehreren Entwicklerinnen und Entwickler.
287
content/pages/de/project/services.md:22
Deutsch type: Plain text
Anmelden kann man sich mit seinen Teckids-Daten. Zum einfachen Umschauen in den öffentlichen Projekten, ohne Anmeldung, gibt es [die Erkundungs-Seite von EduGit](https://edugit.org/explore).
288
content/pages/de/project/services.md:26
Deutsch type: Plain text
Gekoppelt an EduGit steht unter [translate.edugit.org](https://translate.edugit.org) eine Weboberfläche basierend auf Weblate zur Übersetzung von Projekten auf EduGit zur Verfügung.
289
content/pages/de/project/services.md:27
Deutsch type: Title ##
Chat auf Basis freier Protokolle
290
content/pages/de/project/services.md:39
Deutsch type: Plain text
Das freie Protokoll Matrix bietet die Möglichkeit, anbieterunabhängig zu kommunizieren. Der Referenzclient Element funktioniert auf allen gängigen Betriebssystemen, sowohl mobil, als auch am Computer und im Webbrowser unter [matrix.teckids.org](https://matrix.teckids.org). Um sich mit einem Teckids-Account in Element anzumelden, wenn nicht der Browser-Client verwendet wird, muss darauf geachtet werden, einen benutzerdefinierten Server auszuwählen, nicht matrix.org. Dann gibt man "matrix.teckids.org" ein, wählt im nächsten Dialog "Anmelden" aus und kannst sich dann mit deinem Teckids-Benutzernamen und -Passwort anmelden.
291
content/pages/de/project/services.md:48
Deutsch type: Plain text
Als weitere Plattform gibt es XMPP. Für Android gibt es die App [Conversations](https://conversations.im), die über den freien App-Store [F-Droid](https://f-droid.org) kostenlos erhältlich ist. Für iOS gibt es die App [Siskin](https://siskin.im), auf GNU/Linux- oder BSD-Systemen [Dino](https://dino.im) und für Windows [Gajim](https://gajim.org). Beim Anmelden sollte man wieder darauf achten, den bestehenden Account auf merucrius.teckids.org zu verwenden. Die XMPP-Adresse ist der Teckids-Benutzername, gefolgt von "@mercurius.teckids.org".