Die Übersetzung ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend für Beiträge geschlossen, bitte kommen Sie später wieder.
Die Übersetzung wurde automatisch gesperrt, aufgrund folgender Hinweise: Das Repository konnte nicht gepusht werden.
Zen beenden
252
content/pages/de/solutions/hackathon.html:41
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><img><div><p>
Neben der Kommunikation in Chats ist es für Hackathons oder Barcamps wichtig, mithilfe von Videokonferenzen für Informationsaustausch zu sorgen. Über die Chaträume/Kanäle in Mattermost können direkt BigBlueButton-Konferenzräume erstellt und von anderen beigetreten werden. Mehr Informationen zu BigBlueButton gibt es <a href="https://www.schul-frei.org/pages/bigbluebutton.html">hier</a>
253
content/pages/de/solutions/hackathon.html:50
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div>
<button type="button" class="btn btn-light"><a href="https://edugit.org">Hier geht es zur Website</a></button>
254
content/pages/de/solutions/hackathon.html:57
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><h2>
EduGit
255
content/pages/de/solutions/hackathon.html:59
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><p>
<a href="https://edugit.org">EduGit</a> stellt die Softwarelösungen GitLab, Mattermost und BigBlueButton gemeinsam auf einer Plattform dar. Edugit kann von allen mit einem Teckids-/GitLab-/GitHub- oder BitBucket-Account genutzt werden. Der Zweck Edugits ist es, Ki
256
content/pages/de/solutions/hackathon.html:62
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><hr><h2>
Tools ausprobieren
257
content/pages/de/solutions/hackathon.html:64
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><hr><p>
Besteht Interesse an der von uns zusammengestellten Gesamtlösung, kann diese gerne auf <a href="https://edugit.org">EduGit</a> ausprobiert werden. Dort kann ein Projekt beziehungsweise eine Gruppe erstellt werden und daraufhin Mattermost benutzt werden. Möchten nun Veranstalter diese Tools für Hackathons oder Barcamps nutzen, können diese, vorallem bei großer Teilnehmerzahl, den Verein informieren. Somit kann gemeinsam abgesprochen werden, wieviel Rechenleistung die Veranstaltungen benötigen, damit sie ohne Leist Bei Nachfragen oder Supportanfragen ist der Teckids e.V. unter <a href="mailto:foss@teckids.org">foss@teckids.org</a> zu erreichen.
258
content/pages/de/index.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Startseite
259
content/pages/de/index.html:15
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><div><div><div><img>
Computer-AG mit Schülern, die gemeinsam Software entwickeln
260
content/pages/de/index.html:17
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><h5>
Entwicklung von AlekSIS mit Schülern
261
content/pages/de/index.html:18
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><p>
In ihrer Computer-AG entwickeln Schüler dank Freier Software eigene Software für ihre Schule
262
content/pages/de/index.html:22
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><div><div><div><img>
Computerraum, in dem ein Kind der Lehrerin auf dem Bildschirm was zeigt
263
content/pages/de/index.html:24
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><h5>
Leben und Lernen mit offenen Werkzeugen
264
content/pages/de/index.html:25
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><p>
Kinder können Software in der Schule verstehen und verbessern
265
content/pages/de/index.html:28
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div>
<a class="carousel-control-prev" data-bs-target="#index-carousel" type="button" data-bs-slide="prev"> <span class="carousel-control-prev-icon" aria-hidden="true"></span> <span class="visually-hidden">Previous</span> </a> <a class="carousel-control-next" data-bs-target="#index-carousel" type="button" data-bs-slide="next"> <span class="carousel-control-next-icon" aria-hidden="true"></span> \ <span class="visually-hidden">Next</span> </a>
266
content/pages/de/index.html:42
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><h2>
Was ist das schul-frei-Projekt?
267
content/pages/de/index.html:44
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><p>
Das schul-frei-Projekt ist ein Hub ("Knotenpunkt") für freie Software in der Bildung: Hier engagieren sich mehrere Organisationen und Einzelpersonen.
268
content/pages/de/index.html:48
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><h2>
Was sind die Ziele des Projekts?
269
content/pages/de/index.html:50
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><p>
Das schul-frei-Projekt verfolgt mehrere Ziele, welche wir beim <a href="https://leopard.social/t/strategie-workshop-schul-frei/230/3">Strategie-Workshop</a> konkretisierten. Zum einen wollen wir mit lanki.cloud eine freie Schullösung kreieren, welche durch umfassende Software- und Supportangebote eine Alternative zu proprietären Lösungen bieten soll. Weitere Informationen gibt es <a href="/pages/goals.html">hier</a>.
270
content/pages/de/index.html:57
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><h2>
Wer kann mitmachen?
271
content/pages/de/index.html:59
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><p>
Jede Person ist willkommen, die die Ziele des Projekts teilt und an unseren Ideen, Vorgehensweisen, Materialien und Standards mitwirken möchte. Auch eine mehr oder weniger passive Beteiligung, beispielsweise durch "Mitlesen" oder "Fragen stellen", ist ausdrücklich erwünscht. Wie man mit uns in Kontakt kommt, sieht man unter dem Reiter „Mitmachen“.