Die Übersetzung ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend für Beiträge geschlossen, bitte kommen Sie später wieder.
Die Übersetzung wurde automatisch gesperrt, aufgrund folgender Hinweise: Das Repository konnte nicht gepusht werden.
Zen beenden
143
content/posts/de/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Ende September begannen die Gespräche zwischen dem Teckids e.V. und der Schulleitung der <a href="http://www.boltenheide.de"> Realschule Boltenheide </a> in Wuppertal, mit einer Einführungswoche wurde die erste Phase des Projektes nun abgeschlossen: Die staatlich anerkannte Realschule in privater Trägerschaft ist die erste Partnerschule im Programm „ <a href="https://www.schul-frei.org"> schul-frei </a> - Lernen in digitaler Freiheit“ und damit „Pilotschule Freie Software“.
144
content/posts/de/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html:24
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><html><body><p><img>
Skolelinux im Computerraum
145
content/posts/de/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html:25
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
In einem Rahmenvertrag, der die gemeinsamen Ziele definiert und die Unterstützung durch den Teckids e.V. als Verein für digitale Freiheit in der Bildung in technischen und organisatorischen Fragen enthält, wurde die Kooperation beschlossen, die als ersten Schritt die Installation von <a href="https://www.skolelinux.de"> Skolelinux </a> (Debian Edu) im pädagogischen Netzwerk vorsah. Hierbei wurde der bestehende Computerraum der Schule auf die freie Schulnetzwerklösung umgestellt und außerdem ein daran angeschlossenes „Lernbüro“ (Selbstlernzentrum) mit Arbeitsplätzen zur freien Unterrichtsverwendung durch die Schülerinnen und Schüler neu eingerichtet. Die Schule vertritt die Überzeugung, dass Lernwerkzeuge grundsätzlich frei zugänglich und verwendbar sein sollten und Lernende im Unterricht davor geschützt werden sollen, den ihre Privatsphäre stark einschränkenden Nutzungsbedingungen sowie den Kundenbindungsbestrebungen großer Softwarekonzerne zustimmen zu müssen. Gleichzeitig profitiert die Schule in den nun stark gesenkten Ausbau- und Wartungskosten ihres pädagogischen Netzwerks, das durch die Architektur der Schulnetzwerklösung Skolelinux und die ausgewählte Serverhardware nun auf mindestens 200 Arbeitsplätze erweitert werden kann.
146
content/posts/de/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html:32
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><html><body><p><img>
Einführungsstunde und Informatik-Biber
147
content/posts/de/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html:33
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Zum Abschluss dieser ersten Phase wurde das neue System an die Schulgemeinschaft übergeben. Hierbei wurde die <a href="https://www.informatik-biber.de"> Informatik-Biber </a> -Woche genutzt, um jeder Klasse das neue System zu zeigen und die nun personalisierten Benutzerzugänge auszuhändigen. Hierbei wurde auch die Gelegenheit genutzt, den Umgang mit den personalisierten Zugängen sowie Datenschutzthemen mit allen Lernenden kurz anzusprechen. Im Anschluss nahmen die Klassen jeweils am Informatik-Biber-Wettbewerb teil. So fiel auch der Startschuss für eine Neubetrachtung der Themen Digitalisierung und Informatik an der Schule, bei denen unser Verein das Kollegium zukünftig weiterhin unterstützen wird. So soll nicht nur die Nutzung digitaler Medien verstärkt in den durch die Montessori-Pädagogik geprägten Unterrichtsbereichen Einzug erhalten, sondern auch Informatikunterricht ab der Erprobugsstufe in das Unterrichtsprogramm aufgenommen werden. Während der Informatikunterricht digitale Kompetenzen, einschließlich algorithmischen Denkens und der Programmierung, vermitteln soll, soll fächerübergreifend auch das Methodentraining um die Nutzung digitaler Werkzeuge ergänzt werden.
148
content/posts/de/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html:40
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Als nächste Ausbaustufen, bei denen der Teckids e.V. die Schule mit Skolelinux und anderen freien Komponenten unterstützen wird, hat sich das Kollegium der Schule, das Skolelinux und den Themenkreis Freie Software im Rahmen einer Lehrerkonferenz kennenlernte, für die Ausstattung der Klassenräume mit Computerarbeitsplätzen und Smartboards sowie den Ausbau des Schul-WLANs zur Unterrichtsnutzung mit mobilen Endgeräten ausgesprochen. Gleichzeitig dient die Installation dem Debian-Edu-Projekt als erste produktiv genutzte Installation der im nächsten Jahr erscheinenden Version 10 (Debian buster), um gemeinsam mit den Lehrenden und Lernenden letzte Verbesserungen an der Softwarelösung vorzunehmen.
149
content/posts/de/2018-11-14_realschule-boltenheide-ist-erste-freie-software-pilotschule.html:43
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
<em> Die Realschule Boltenheide liegt in einem großen, der Schule gehörenden Waldgebiet in Wuppertal-Vohwinkel und hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler aller Kulturen gemeinsam und inklusiv, mit Fokus auf Selbstständigkeit und Verantwortung, zu unterrichten. Skolelinux, auch bekannt als Debian Edu, ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Softwarelösung für Schulnetzwerke, die neben dem Serverbetrieb auch einen umfangreichen Desktop mit Lernsoftware, Büroprogrammen uvm. bietet. Das Projekt Skolelinux wird in Deutschland vom Teckids e.V., dem Verein für digitale Freiheit mit Jugend und Bildung, vertreten. </em>
150
content/posts/de/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Projektkoordination Skolelinux / Debian Edu
151
content/posts/de/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html:13
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><html><body><p><img>
Skolelinux-Logo
152
content/posts/de/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html:14
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Der Teckids e.V. hat gemeinsam mit der bisherigen Projektkoordination die Vertretung des Projekts Skolelinux / Debian Edu in Deutschland übernommen.
153
content/posts/de/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html:17
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Nach vielen Jahren der Entwicklung und gemeinsamen Arbeit an Skolelinux ist es an der Zeit, frischen Wind in das Projekt zu bringen. So möchten wir nun, gemeinsam mit allen Interessierten aus der bestehenden Gemeinschaft, wieder konzentrierter an Skolelinux, den Anforderungen von Schulen und der Verbreitung und der Unterstützung in Deutschland arbeiten. Dabei übernimmt der Teckids e.V. eine Rolle als zentraler Ansprechpartner sowie juristische Person, die die Kräfte bündelt und im Bildungsumfeld sichtbar ist.
154
content/posts/de/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html:20
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Selbstverständlich bleibt der bisherige Gemeinschaftscharakter bestehen und auch die aus der Gemeinschaft bekannten, bisherigen Gesichter bleiben erhalten.
155
content/posts/de/2017-11-15_projektkoordination-skolelinux-debian-edu.html:23
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Den offiziellen Post auf der Mailingliste des Projektes findet man <a href="https://lists.debian.org/debian-edu-german/2017/11/msg00003.html"> hier </a> .
156
content/posts/de/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
WhatsApp-Befreiungs-Hackday am 9. Dezember 2017
157
content/posts/de/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Der Teckids e.V. lädt am 9. Dezember 2017 zum WhatsApp-Befreiungs-Hackday ein.
158
content/posts/de/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html:16
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><h3>
Ziel
159
content/posts/de/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html:19
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
(Nicht nur) Kinder und Jugendliche wollen gerne freie und sichere Kommunikationsdienste nutzen. Für die meisten ist aber kein harter Schnitt mögli ch. Das Wichtigste beim Umstieg ist es, das unsichere Spyware-App, den offiziellen WhatsApp-Client, zu entfernen. Hierbei hilft ein WhatsApp-Trans port im XMPP-Netzwerk (Jabber), durch den jeder seine verbliebenen WhatsApp-Kontakte vorübergehend weiterhin erreichen kann, ohne auf den eigenen Geräten unsichere, unfreie Software zu nutzen.
160
content/posts/de/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html:22
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><h3>
Ansatz und Hackday
161
content/posts/de/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html:25
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Mit TransWhat und yowsup existieren zwei Projekte, die dieses Ziel ermöglichen. An beiden sind einige Operationen notwendig:
162
content/posts/de/2017-11-08_whatsapp-befreiungs-hackday-am-9-dezember-2017.html:29
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><ul><li>
Aktuellen Zustand testen