Die Übersetzung ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend für Beiträge geschlossen, bitte kommen Sie später wieder.
Die Übersetzung wurde automatisch gesperrt, aufgrund folgender Hinweise: Das Repository konnte nicht gepusht werden.
Zen beenden
12
content/posts/de/2021-06-22_aleksis_pk.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: date
2021-06-22
13
content/posts/de/2021-06-22_aleksis_pk.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Pressekonferenz AlekSIS-Release
14
content/posts/de/2021-06-22_aleksis_pk.md:13
Deutsch type: Plain text
Wir freuen uns unser freies Schulinformationssystem AlekSIS vorstellen zu können. AlekSIS ist eine vollständig freie Software, welche von Schülern, Informatikern und Lehrern entwickelt wird und die Nutzung von freier Software im Unterricht und die Digitalisierung von Schulen fördern und begleiten soll.
15
content/posts/de/2021-06-22_aleksis_pk.md:21
Deutsch type: Plain text
AlekSIS ist sowohl Schulinformationssystem als auch ein Lehrbuchbeispiel für den Informatikunterricht. Es können leicht eigene Module (Apps) für AlekSIS im Informatikunterricht programmiert werden. Lehrkräfte können den Informatikunterricht so gestalten, dass die Schüler anhand von Praxisbeispielen etwas entwickeln, was danach auch wirklich einen Nutzen findet. Das steigert unserer Erfahrung nach die Motivation der Lernenden enorm.
16
content/posts/de/2021-06-22_aleksis_pk.md:23
Deutsch type: Plain text
Einzelheiten können der Pressemitteilung entnommen werden: [pm-2021-06-21.pdf](https://www.teckids.org/media/filer_public/b4/9f/b49f8d6d-a4e2-4ed3-877e-0eec474dc56b/pm-2021-06-21.pdf)
17
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: date
2021-03-29
18
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Lernvideos und mehr – EduVid und EduVid Tubus
19
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:13
Deutsch type: Plain text
Anlässlich eines [Zeitungsartikels](https://www.otz.de/politik/vorgaben-sind-lebensfremd-thueringer-lehrerverband-und-cdu-kritisieren-den-landesdatenschuetzer-id231912251.html) (hier als [Screenshot auf Twitter](https://nitter.mailstation.de/fatherfucker666/status/1376373939312689155)), der von Schwierigkeiten mit dem Einsatz von YouTube im Unterricht aus Datenschutsgründen berichtet, haben wir unser Angebot um das Werkzeug [Invidious](https://github.com/iv-org/invidious) ergänzt.
20
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:15 content/posts/de/2020-03-23_warning-zoom-etc.md:16 content/posts/de/2020-03-15_corona.md:14
Deutsch type: Plain text
<!-- PELICAN_END_SUMMARY -->
21
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:16
Deutsch type: Title #
Das Problem
22
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:24
Deutsch type: Plain text
Lernvideos sind oft ein sinnvolles Medium für den (Distanz-)Unterricht. Die meisten solcher Videos finden sich auf YouTube oder ähnlichen kommerziellen Plattformen, die verschiedene [datenschutzrechtliche Probleme](https://www.fluter.de/was-macht-youtube-mit-meinen-daten) bergen und gerade für Kinder und Jugendliche aus diesen und anderen Gründen nicht geeignet sind.
23
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:27
Deutsch type: Plain text
Lehrkräfte sollten deshalb auch nicht dazu aufrufen oder gar dazu zwingen, diese Plattformen im Unterricht zu verwenden.
24
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:31
Deutsch type: Plain text
Da YouTube und ähnliche Plattformen jedoch eine hohe Verbreitung genießen und sich folglich Inhalte in rauhen Mengen dort finden, möchten Lehrkräfte dennoch auf das dort verfügbare Material zugreifen.
25
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:32
Deutsch type: Title #
Freie Video-Plattformen
26
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:37
Deutsch type: Plain text
Die ideale Lösung ist die Verwendung freier und offener Plattformen, wie z.B. solche, die auf der Software [PeerTube](https://joinpeertube.org/) basieren und von datenschutzfreundlichen Anbietern betrieben werdne.
27
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:41
Deutsch type: Plain text
Lehrkräfte, die selber Videos hochladen oder ihre Schüler Videos produzieren lassen, sollten unbedingt derartige Plattformen verwenden, statt ihr Material auf YouTube anzubieten.
28
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:45
Deutsch type: Plain text
Der Teckids e.V. betreibt eine solche Instanz unter dem Namen [EduVid](https://eduvid.org). Dort kann jede Person, die im weitesten Sinne mit Kindern, Jugend oder Bildung zu tun hat, Inhalte veröffentlichen.
29
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:46
Deutsch type: Title #
Geschützter Zugriff auf YouTube
30
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:52
Deutsch type: Plain text
Sollen Lernende selber Material recherchieren und dabei unter anderem auf YouTube zurückgreifen oder möchten Lehrkräfte selber auf Material zugreifen, das nicht von Ihnen selber produziert wurde und nur auf YouTube verfügbar ist, bieten sich verschiedene Optionen an:
31
content/posts/de/2021-03-29_eduvid-tubus.md:57
Deutsch type: Bullet: ' * '
Das Video herunterladen und in einem sicheren (Cloud-)Speicher für die Lernenden bereitstellen