Zen

Ausgangszeichenkette Ausgangszeichenkette

<ol> <li>Als unmittelbare Reaktion soll zunächst ein "Vier-Augen-Gespräch" mit dem beobachtenden Betreuer oder Mitglied stattfinden.</li> <li>Sofern die Auffälligkeit in diesem Gespräch nicht geklärt werden kann, wird sofort das gesamte Betreuungsteam (bei Präsenzveranstaltungen) bzw. die pädagogische Leitung (außerhalb solcher Veranstaltungen) informiert.</li> <li>Sobald die zweite Stufe erreicht wurde, soll das Vorkommnis in jedem Fall ausführlich in der pädagogischen Leitung beraten werden. Je nach Dringlichkeit findet diese Beratung in einem spontan einberufenen Meeting oder bei einem der regelmäßig stattfindenden Treffen (siehe oben) statt.</li> <li>Nach Beratung innerhalb der pädagogischen Leitung werden weitere reaktive Maßnahmen, wie zum Beispiel Gespräche mit den Eltern (falls sinnvoll), Kontaktaufnahme mit externen Beratungsstellen oder die Information des zuständigen Jugendamts eingeleitet.</li> </ol>
Deutsch Aktionen

Wird geladen …

Es wurden keine entsprechenden Aktivitäten aufgezeichnet.
Alle Zeichenkettenänderungen durchsuchen

Glossar

Deutsch Deutsch
Es wurden keine zugehörigen Zeichenketten im Glossar gefunden.

Zeichenketteninformationen

Beschreibung der Ausgangszeichenkette
type: Plain text
Markierungen
md-text, no-wrap, read-only
Ort der Ausgangszeichenkette
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/praevention.md:54
Alter der Zeichenkette
vor 3 Jahren
Zuletzt aktualisiert
vor einem Jahr
Alter der Ausgangszeichenkette
vor 3 Jahren
Übersetzungsdatei
po/pelican-website.pot, Zeichenkette 165