Zen beenden
46
content/pages/de/Leopard-Camps/idee.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Idee
47
content/pages/de/Leopard-Camps/idee.md:10
Deutsch type: Plain text
Bis zur Neuausrichtung im Sommer 2020 fand die Vereinsarbeit hauptsächlich in Form von internen Workdays statt, die zu einem großen Teil nur für die Mitglieder zugänglich waren. Dies schränkte allerdings nicht nur die Zusammenarbeit mit Nicht-Mitgliedern ein, sondern auch die Arbeit von einzelnen Mitgliedern an Themen, die sich eigentlich nicht in ihrem Aufgabenfeld befinden, sie aber dennoch interessierten. Bei der Neuausrichtung haben wir uns für die Organisation als BarCamp entschieden.
48
content/pages/de/Leopard-Camps/idee.md:11
Deutsch type: Plain text
Die BarCamps basieren auf dem pädagogischen Konzept [SkillFlux]({filename}../Paedagogisches-Konzept/skillflux.md). Sie sind bewusst sehr viel offener und weniger restriktiv gestaltet, als unsere vorherigen Workdays, wodurch die Teilnehmenden, ob Mitglieder oder Externe, flexibel und spontan Sessions anbieten können, mit denen sie sich persönlich identifizieren. Somit bildet das BarCamp-Konzept das Gegenstück zu einer starren Teamstruktur und ermöglicht, dass sich jeder an jedem Thema beteiligen und mitarbeiten kann und erleichtet die Partizipation in unseren Projekten.
49
content/pages/de/index.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
Startseite
50
content/pages/de/index.html:19
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><h5>
Freie Software für jeden
51
content/pages/de/index.html:20
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><p>
Beim Projekt LEOPARD werden alle Kinder und Jugendlichen Teil der Freie-Software-Gemeinschaft - als Benutzer und als Kontributoren.
52
content/pages/de/index.html:26
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><h5>
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
53
content/pages/de/index.html:27
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><p>
Wir binden Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichberechtigt in unsere Arbeit ein und entwickeln unsere Konzepte gemeinsam mit ihnen.
54
content/pages/de/index.html:33
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><h5>
Mehr als Informatik
55
content/pages/de/index.html:34
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><div><p>
In unseren Projekten kombinieren wir Informatik mit vielen anderen Elementen, wie Elektronik, Grafik, Pädagogik uvm.
56
content/pages/de/index.html:46
Deutsch <div class="carousel-item"> <img class="d-block w-100" src="/images/carousel/" /> <div class="carousel-caption d-none d-md-block"> <h5></h5> <p>Bei Campdays bieten wir Mitgliedern und Externen regelmäßig die Möglichkeit teilzunehmen.</p> </div> </div> type: Content of: <html><body><div><div>
<a class="carousel-control-prev" data-bs-target="#index-carousel" type="button" data-bs-slide="prev"> <span class="carousel-control-prev-icon" aria-hidden="true"></span> <span class="visually-hidden">Previous</span> </a> <a class="carousel-control-next" data-bs-target="#index-carousel" type="button" data-bs-slide="next"> <span class="carousel-control-next-icon" aria-hidden="true"></span> <span class="visually-hidden">Next</span> </a>
57
content/pages/de/index.html:59
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><h3>
Pädagogische und didaktische, partizipative Konzepte
58
content/pages/de/index.html:61
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><p>
Im Projekt LEOPARD erarbeiten wir pädagogische und didaktische Konzepte, die ein partizipatives Lernen ermöglichen. Alle Lernenden – das heißt alle Menschen – sollen ihre Lernprozesse frei nach ihren Zielen und schon erworbenen Fähigkeiten gestalten können. Deshalb erproben wir Ideen, die Kindern und Jugendlichen, aber teilweise auch Älteren, das Erreichen von selber oder in der Gemeinschaft gesteckten Zielen dezentral und asynchron, in der Gruppe oder alleine, mit Tutoren oder in Selbstlernformaten, ermöglichen.
59
content/pages/de/index.html:73
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><h3>
Gemeinschaft in Barcamp-Formaten
60
content/pages/de/index.html:75
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><p>
Zum Austausch in Lerngruppen, zur gemeinsamen Arbeit und als zeitlicher und organisatorischer Rahmen dient, wo es Sinn ergibt, ein Kombination aus Online- und Offline-Barcamp. Das Projekt LEOPARD organisiert ein dauerhaftes Online-Barcamp sowie regelmäßige Offline- bzw. Hybrid-Barcamps, bei denen Lernende mit ähnlichen Zielen zusammenfinden können.
61
content/pages/de/index.html:84
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><h3>
Zusammenarbeit von jung und alt
62
content/pages/de/index.html:86
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><p>
Das Motto "Von Kindern für Kinder" prägt den Teckids e.V. schon seit Jahren, und auch im Projekt ist es allgegenwärtig. Die Campdays und das Dauerbarcamp sind größtenteils von Jugendlichen beeinflusst. Auch die Konzepte werden von den Kindern und Jugendlichen mitentwickelt und mitgetragen und oft lernen Erwachsene von jüngeren. Maßgeblich dafür, welche Aufgaben und Kompetenzen jemand übernehmen kann, sind alleine die schon erworbenen Fähigkeiten sowie Lernziele. Die pädagogische Leitung begleitet hierbei und unterstützt bei der Auswahl persönlicher Ziele sowie mit der Pflege von Handreichungen und des Präventionskonzepts.
63
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/konzepte.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: date
2021-02-20
64
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/konzepte.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Konzepte
65
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/konzepte.md:11
Deutsch type: Plain text
Die pädagogische Leitung ist Teil des Projekts LEOPARD. Sie entwickelt unter anderem das pädagogische Konzept der Jugendbeteiligung, sowie andere Konzepte rund um die Jugendarbeit und setzt diese Konzepte innerhalb des Vereins um.