Zen beenden
134
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:39
Deutsch type: Title ###
Alle Kinder sind willkommen
135
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:43
Deutsch type: Plain text
<img src="../../../images/Medien_und_Paedagogik/bewegung.jpg" align="left" width="350" height="250" alt="Bewegung" padding="10px"> Allen Kindern und Jugendlichen soll die Teilnahme an unseren Projekten ermöglicht werden. Dabei wollen wir keine Mühen scheuen, Hindernisse für Einzelne, wie z.B. mit besonderem pädagogischem, psychologischem oder medizinischem Förderbedarf, zu beseitigen. Sowohl Kinder als auch Eltern können sich jederzeit, vor oder während Veranstaltungen, vertrauensvoll an uns wenden, um über mögliche Besonderheiten zu sprechen und gemeinsam die Möglichkeit einer erfüllten Teilnahme am Projekt herbeizuführen.
136
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:45
Deutsch type: Plain text
Grundsätzlich orientieren wir unsere Veranstaltungen daran, von vornherein die Bedürfnisse aller Kinder und Jugendlichen in einer Form zu erfüllen, mit der sie sich in der Gemeinschaft wohlfühlen können. Hierzu gehören ausreichende, gemeinsame Bewegungspausen, die Möglichkeit zur individuellen Entspannung (z.B. Benutzung von (Bewegungs-)Spielgeräten auch außerhalb der gemeinsamen Pausen für AD(H)S-Kinder) sowie pädagogische Spiele zur Vertrauensbildung und zum Gemeinschaftsaufbau.
137
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:47
Deutsch type: Plain text
Die Information über pädagogische oder psychologische Besonderheiten vor einer Aktivität kann hilfreich oder sogar notwendig sein. Uns ist aber wichtig, die Form der Betreuung nicht von vornherein darauf zu stützen. Viel mehr legen wir Wert darauf, alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen kennen und einschätzen zu lernen. Dies ist auch bei kürzeren Veranstaltungen möglich, da der Gemeinschaftsaufbau schnell zu einem vertrauensvollen Umgang führt.
138
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:47
Deutsch type: Title ###
Beobachtung und Förderung
139
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:50
Deutsch type: Plain text
Kinder und Jugendliche, die regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen, erfahren dabei häufig eine stetige Entwicklung in den bereits erwähnten Punkten wie Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und fachlichen Bereichen. Wir streben an, auf diese Entwicklung zu achten und daraus gezielt Förderempfehlungen abzuleiten. Das kann sowohl die Inspiration zum eigenständigen Weiterlernen zu Hause, aber vor allem auch die Einladung und Motivation zur aktiven Mitarbeit in Vereinsprojekten sein.
140
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:50
Deutsch type: Title ##
Lehrveranstaltungen
141
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:51
Deutsch type: Title ###
Von Kindern, für Kinder
142
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:55
Deutsch type: Plain text
<img src="../../../images/Medien_und_Paedagogik/Kinder.jpg" align="left" width="300" height="200" alt="Kinder erklären"> Ebenso, wie wir auf Augenhöhe mit den Kindern arbeiten wollen, sollen auch unsere Workshops in einer starken Gemeinschaft stattfinden. Eine wichtige Grundlage hierfür ist, dass auch die Tutoren Kinder und Jugendliche sind, die zwar als Experten für ihr Thema auftreten, aber gemeinsam mit den gleichaltrigen Teilnehmern Ergebnisse erarbeiten. Tutoren und Teilnehmer werden dabei von unseren erwachsenen Mitarbeitern unterstützt.
143
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:55
Deutsch type: Title ###
Werkzeuge zum Selbstlernen
144
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:58
Deutsch type: Plain text
Uns ist wichtig, dass die Teilnehmer unserer Bildungsveranstaltungen nicht nur einmalig in einem Projekt von uns beim Lernen unterstützt werden. Deshalb geben wir allen Kindern und Jugendlichen auch dauerhaft Werkzeuge an die Hand, mit denen sie, je nach Interesse, auch zu Hause weiterarbeiten können. Dazu gehört zum Beispiel das Angebot des Zugriffs von zu Hause auf das System, das auch in unseren Workshops benutzt wird, sodass die Teilnehmer jederzeit auch auf ihre Ergebnisse und unsere Software zugreifen können.
145
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:58
Deutsch type: Title ###
Ergebnisorientierung
146
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:62
Deutsch type: Plain text
<img src="../../../images/Medien_und_Paedagogik/Tutoren.jpg" align="right" width="375" height="250" alt="Unsere Tutoren stellen etwas vor"> Zum Erreichen eines Lernziels stimmen wir mit den Teilnehmern und Tutoren Wunschergebnisse ab, die sie dann, unter der nötigen Anleitung und Unterstützung, auf eigenen Wegen erreichen.
147
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:64
Deutsch type: Plain text
Besonders wichtig sind uns dabei präsentierbare Ergebnisse, auf die alle Kinder mit persönlichem Stolz zurückblicken können. Stolz und Zufriedenheit sind unsere Kernkriterien für gute Ergebnisse der Teilnehmer und Tutoren.
148
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:64
Deutsch type: Title ###
Die Verfasser
149
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:67
Deutsch type: Plain text
Unser vorgestelltes pädagogisches Leitbild entstammt den Erfahrungen aus vielen Veranstaltungen sowie unseren Vorstellungen einer guten Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
150
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:69
Deutsch type: Plain text
Das pädagogische Leiter-Team (Niklas Bildhauer, Dominik George, Jutta Paul-Fey, Johannes Tobisch, Martin Winter) trägt die Verantwortung dafür, dieses Leitbild zur Grundlage der Arbeit aller Betreuer werden zu lassen.
151
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/paedagogisches-leitbild.md:70
Deutsch type: Plain text
© 2014 Dominik George und Niklas Bildhauer. Lizenziert unter CC-BY-SA 3.0 DE (oder einer neueren Version). Wir würden uns freuen, wenn dieses Werk aktiv zur Inspiration der pädagogischen Arbeit anderer Organisationen genutzt würde ☺!
152
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/praevention.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: date
2021-06-01
153
content/pages/de/Paedagogisches-Konzept/praevention.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Präventionskonzept