Zen beenden
1114
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:21
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
An zwei Tagen fand ein kurzfristig geplanter Workshop zum Thema Spieleprogrammierung mit Python und PyGame statt, der sich an alle interessierten Kinder und Jugendlichen richtete und über den wir schon einen Zwischenbericht veröffentlicht hatten. Trotz der sehr späten Ankündigung fanden sich am ersten Tag 9 Teilnehmer im Alter von 9 bis 18 Jahren an unserem Stand ein. Besonders schön fanden wir dabei, dass uns einer der Teilnehmer schon von den FrogLabs 2011 bekannt war.
1115
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:24 content/posts/de/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html:25
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><html><body><div><p><img>
PyGame-Übung
1116
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:25
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
In ungefähr 4 Stunden lernten die Kinder und Jugendlichen die Grundlagen der Arbeit mit PyGame kennen und machten erste Gehversuche. Bei dem kurzen Workshop war es ausdrücklich nicht unser Ziel, eine vollständige Einführung in die Programmiersprache Python anzubieten. Viel mehr war unsere Absicht, mit schnellen, vorzeigbaren Ergebnissen den Stolz und die Neugier der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu wecken. Offensichtlich gelang uns dies, denn vier der Teilnehmer besuchten am nächsten Tag auch den zweiten Teil des Workshops - die restlichen jungen Programmierer konnten aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr teilnehmen.
1117
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:28
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><html><body><div><p><img>
Tim als Tutor
1118
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:29
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Dank unseres Konzeptes, das ein starkes Netzwerk aus jungen Tutoren vorsieht, konnten wir am zweiten Tag auch einem sehr jungen Besucher den Spaß am Programmieren vermitteln, da er in Tim einen sehr geduldigen und hilfsbereiten PyGame-Experten fand, der mit ihm zusammen während des Workshops ein kleines Spiel programmierte.
1119
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:32
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Alle Teilnehmer und, sofern diese anwesend waren, deren Eltern, haben ihr Interesse an unserem Workshop-Programm gefunden und möchten zu unseren nächsten Veranstaltungen eingeladen werden. Zwei der älteren Schüler konnten wir außerdem für die Idee begeistern, bei einer der nächsten Ferienfreizeiten als Tutor mitzuwirken.
1120
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:35
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><h3>
Lightning Talk zur Vorstellung des Vereins
1121
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:39
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Ebenfalls kurzfristig konnten wir noch den letzten freien Slot für Lightning Talks ergattern. In Lightning Talks haben Projekte 5 Minuten Zeit, ihre Arbeit und Ziele vor einem interessierten Publikum vorzustellen. Leider haben wir die Redezeit bei unserem ersten Lightning Talk etwas überschätzt, so dass wir nicht alle unsere wichtigen Punkte ansprechen konnten. Das Ziel unseres Vereins, also den Aufbau einer eng vernetzen Community unter Kindern und Jugendlichen, sowie einige bisherige und zukünftige Projekte, konnten wir den ca. 300 Zuhörern jedoch ansprechend vermitteln.
1122
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:42
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Eine Videoaufzeichnung des Lightning Talks, die wir aus dem Stream des CCC geschnitten haben, steht als <a href="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_4.mp4"> MP4 </a> oder <a href="/images/posts/veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress/pic_5.webm"> WebM </a> zum Download bereit.
1123
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:53
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><h3>
Interview im DLF fiel leider aus
1124
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:56
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Beim Deutschlandradio, von dem ein größeres Team mehrere lange Live-Programme direkt vom Congress ausgestrahlt hat, hatten wir vorab die Möglichkeit angefragt, unseren Verein während einer der Sessions vorstellen zu dürfen. Der Programmchef der Veranstaltung konnte dies jedoch leider nicht mehr vorsehen, obwohl uns eine junge, freundliche Mitarbeiterin am dritten Tag einen Sendeslot zugesagt hatte.
1125
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:59
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><h3>
Viele interessante Kontakte am Stand
1126
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:62
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Neben den vielen interessierten Kindern und Jugendlichen, die uns im Sinne unserer Vereinsarbeit natürlich die wichtigsten Gäste sind, durften wir auch einige sehr interessierte und kreative Erwachsene an unserer Assembly begrüßen. Neben rein als Besucher interessierten Eltern ergaben sich dabei auch viele Möglichkeiten für Kooperationen und Projekte. Unter den Besuchern fanden sich so unter anderem ein Medienpädagoge, der den Aufbau einer Plattform für den Projektaustausch von Schülern ersonnen hat, eine junge Dame, die während unserer Ferienfreizeiten ein Parallelprogramm für jüngere Kinder zwischen 5 und 10 Jahren anbieten möchte und ein Mitglied eines schweizer Hackerspaces, der Tipps für die Projektarbeit mit Jugendlichen suchte.
1127
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:65
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><h3>
Feedback
1128
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:68
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Insgesamt freuen wir uns über das durchgehend positive Feedback, das wir während des 30c3 erfahren haben. Nicht nur die jungen und älteren Besucher unserer Assembly waren begeistert, auch unsere Nachbarassemblies <a href="http://www.metalab.at"> Metalab Vienna </a> und Leiwandville fanden lobende Worte auf Twitter.
1129
content/posts/de/2013-12-30_veranstaltungsbericht-30-chaos-communication-congress.html:75
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
Aus unserer Sicht war der 30c3 ein großartiger Erfolg. Aus diesem Grund haben wir vor, auch im nächsten Jahr, neben anderen Veranstaltungen, auch wieder beim CCC zu Gast zu sein. Im Prinzip haben wir da auch keine andere Wahl, denn unser jüngster Teilnehmer des PyGame-Workshops kam uns am Ausgang noch einmal entgegen und verabschiedete sich mit Dank und wie selbstverständlich mit den Worten: "Wir sehen uns spätestens nächstes Jahr!"
1130
content/posts/de/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
PyGame-Workshop Tag 1 beim 30c3
1131
content/posts/de/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Beim kurzfristig geplanten PyGame-Workshop für Kinder und Jugendliche am 2. Tag des 30c3 in Hamburg haben sich spontan 9 Teilnehmer eingefunden und fleißig Spielwelten designt und programmiert.
1132
content/posts/de/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html:18
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
PyGame ermöglicht es, mit wenig Aufwand zweidimensionale, arcade-ähnliche Spiele zu erstellen und wurde bereits bei der Veranstaltung <a href="https://www.teckids.org/froglabs.htm"> FrogLabs </a> von einigen Mitgliedern des Vereins im Spieleworkshop vorgestellt, von dem sogar ein Teilnehmer auch heute anwesend war. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, da sowohl Spielidee als auch die Grafikelemente und Sounds im Spiel selbst erstellt werden können. Schon nach kurzer Einführungszeit können so die Teilnehmer gemeinsam in der Gruppe arbeiten.
1133
content/posts/de/2013-12-28_pygame-workshop-tag-1-beim-30c3.html:26
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><div><p>
<a href="https://events.ccc.de/congress/2013/wiki/Session:PyGame_-_Spieleprogrammierung_f%C3%BCr_Kinder_und_Jugendliche"> Morgen </a> wird es den 2. Workshop-Tag um 12 Uhr geben. Wir freuen uns auch morgen über neue Besucher, da im Laufe des Workshops auch einzelne Fragen der Teilnehmer beantwortet werden und auch jeder, der PyGame noch nicht auf seinem Notebook installiert hat, Hilfe dazu bekommt. Da wir kurzfristig beim Congress wenig Material bereitstellen können, ist es erforderlich, dass ihr als Teilnehmer eigene Notebooks mitbringt. <a href="http://www.pygame.org/download.shtml"> PyGame </a> kann sowohl unter Linux, Windows als auch MacOS installiert werden.