Zen beenden
31
content/pages/de/index.html:98
Deutsch type: Content of: <html><body><div><div><div><p>
Neben den technischen Inhalten soll das Projekt Hack'n'Fun auch dazu einladen, gemeinsam Spaß zu haben. Jung und alt verbringen Freizeiten und Workshop-Wochenenden gemeinsam mit meistens umfangreichem sozialem Rahmenprogramm, wie Spielen, Lagerfeuer, gemeinsamem Kochen und Essen oder Zelten auf dem Jugendzeltplatz. Dabei muss es nicht nur um Informatik und Technik gehen – auch wenn sich die Ausprobier-Sessions gerne auch am Lagerfeuer noch fortsetzen.
32
content/pages/de/informationen/mitmach-sessions.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: date
2021-02-20
33
content/pages/de/informationen/mitmach-sessions.md:1
Deutsch type: YAML Front Matter: title
Mitmach-Sessions
34
content/pages/de/informationen/mitmach-sessions.md:9
Deutsch type: Plain text
Sessions sind offene Workshops, bei denen eine Gruppe von Menschen an einem bestimmten Thema arbeiten, sich mit anderen austauschen und voneinander lernen können. Diese Sessions finden oft im Rahmen von Barcamps statt, auch als Unkonferzen bekannt.
35
content/pages/de/informationen/mitmach-sessions.md:11
Deutsch type: Plain text
**Die Teilnahme an Sessions und das Einreichen von Session-Wünschen sind noch nicht öffentlich.**
36
content/pages/de/informationen/mitmach-sessions.md:12
Deutsch type: Title ##
Dauerbarcamp
37
content/pages/de/informationen/mitmach-sessions.md:14
Deutsch type: Plain text
Im Projekt Hack'n'Fun arbeiten wir in Form von solchen Session innerhalb eines Dauerbarcamps, also einem immer andauernden Barcamp, das vom [Projekt LEOPARD](https://leopard.camp/) organisiert wird. Das heißt, dass jeder, der sich mit einem Thema beschäftigen möchte, Sessionvorschläge machen kann und sich dann Interessierte zusammenfinden und gemeinsam an diesem Thema arbeiten. Je nach Umfang des Themas können diese Sessions einmalig oder aber auch sich regelmäßig wiederholend sein. Die Sessions werden mit Hilfe eines Barcampplanungstools und unserer [Discourse-Plattform](https://leopard.social/) geplant.
38
content/pages/de/informationen/mitmach-sessions.md:15
Deutsch type: Title ##
Themen
39
content/pages/de/informationen/mitmach-sessions.md:16
Deutsch type: Plain text
Die Themen der Sessions umfassen viele verschiedene Aspekte des informatisch-technischen Bereichs. Vor allem die Themen Programmieren, Elektronik und Mechatronik sind oft vertreten.
40
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:3
Deutsch type: Content of: <html><head><title>
FrogLabs September 2020
41
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:13
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Vom 4. bis zum 6. September fand das zweite Alternativangebot für die FrogLabs 2020 statt. Die Veranstaltung, der eigentlich am 31. August stattgefunden hätte, wurde aufgrund der Coronapandemie auf zwei Termine aufgeteilt. Den ersten Teil der FrogLabs führten wir bereits im Juli im kleineren Kreise erfolgreich durch. Mit 32 Teilnehmern - doppelt so viele wie im Juli- und 12 Betreuern zelteten wir auf dem Jugendzeltplatz in Bad Godesberg. Die Tutoren reisten zur Vorbereitung bereits am Donnerstagmittag an, um letzte Vorkehrungen zu treffen, motiviert, den Teilnehmenden das Wochenende so spannend wie möglich zu gestalten.
42
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:16
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><html><body><p><img>
vorbereitung_sep.jpg
43
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:16 content/posts/de/2020-08-25_froglabs-juli-2020.html:43 content/posts/de/2020-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2019.html:30
Deutsch type: Attribute 'title' of: <html><body><html><body><p><img>
© Anna Weichelt
44
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:17 content/posts/de/2020-08-25_froglabs-juli-2020.html:44 content/posts/de/2020-01-09_hacknfun-x-mas-edition-2019.html:31
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
<span class="filer_image_info"> <span class="title"> © Anna Weichelt </span> </span>
45
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:24
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Wegen drohender Regenschauer wurde die Anreise auf den späten Freitagnachmittag verschoben, damit die Zelte im Trockenen aufgebaut werden konnten. Bis 17:30 waren alle Teilnehmer angereist und die Begrüßung und die Vorstellung der Workshops konnte starten. Die Kinder hatten bis zum nächsten Morgen Zeit, um sich zwischen den Themen Spiele programmieren, Mechatronik und Kreatives zu entscheiden. Nachdem die Kinder sich in den Zelten eingerichtet hatten, wurde gegrillt und anschließend bestand die Möglichkeit, an einer Nachtwanderung teilzunehmen und den Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen zu lassen.
46
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:27
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><html><body><p><img>
grillen_sep.jpg
47
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:27 content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:38 content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:48 content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:59
Deutsch type: Attribute 'title' of: <html><body><html><body><p><img>
©Anna Weichelt
48
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:28 content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:39 content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:49 content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:60
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
<span class="filer_image_info"> <span class="title"> ©Anna Weichelt </span> </span>
49
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:35
Deutsch type: Content of: <html><body><html><body><p>
Schon früh am nächsten Morgen waren die ersten Kinder auf den Beinen und bis 9 Uhr fanden sich alle für das Frühstück ein. Nachdem alle Teilnehmer in ihren Wunschworkshops gewählt hatten waren, startete die Arbeitsphase des ersten Workshoptages. Während der Workshop Mechatronik sich um die Zusammenstellung der Materialien für ihre solarbetriebenen Fahrzeuge kümmerte, und die Gruppe Hörspielproduktion zum Geräusche sammeln auf einen Spaziergang in den Wald aufbrach, bekamen die Teilnehmer von Spieleprogrammierung eine Einführung in Python.
50
content/posts/de/2020-10-22_froglabs-september-2020.html:38
Deutsch type: Attribute 'alt' of: <html><body><html><body><p><img>
hörspiel_sep.jpg